English Woman's Journal - Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht"

Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht"


Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht"
Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht" / Foto: © IMAGO/Max Maiwald/DeFodi Images/SID

Matthias Sammer sieht seine Aufgabe beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch nicht als vollendet an. "Ich liebe diesen Klub und wollte nicht gehen, als Borussia auf Platz elf stand. Jetzt sind wir Vierter. Ich will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht", sagte er dem kicker mit Blick auf seinen im Juni ausgelaufenen Vertrag als Berater beim BVB und ein neues Arbeitspapier bis 2027, das in Arbeit sei.

Textgröße ändern:

Weitere Aussagen machte Sammer nicht zu diesem Thema. Eine Rückkehr ins operative Geschäft sei derweil "keine Option, außer ich wäre unglücklich mit meinem Leben und dem aktuellen Zustand", erklärte der 57-Jährige, der sich auch einen Job an der Seitenlinie aktuell nicht vorstellen kann: "Eine Rückkehr als Trainer schließe ich aus. Und alles andere steht derzeit nicht zur Diskussion, da ich ein glücklicher Mensch bin."

Bislang war Sammer als Berater der Geschäftsführung tätig. "Nach 2016 und dem Abschied von Bayern München habe ich die Grundsatzentscheidung getroffen, nicht mehr operativ tätig zu sein", erklärte er. 2018 sei er als Berater nach Dortmund zurück und habe dort Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke bis heute "als absolut verlässliche Persönlichkeit erlebt. Auf dieser Basis will ich dem Verein dienen. Vielleicht erwarten die Menschen, dass ich mich öffentlich äußere. Aber mein Job ist, die Dinge, die ich sehe und wahrnehme, innerhalb des BVB anzusprechen."

Davon, dass Watzke im Herbst aus der Geschäftsführung ausscheide, sei er "nicht unmittelbar betroffen", erklärte Sammer, dessen "direkter Ansprechpartner" mittlerweile Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sei. Dieser sei "eine Führungspersönlichkeit, ein Pragmatiker, ein Teamplayer mit einer eigenen Meinung und einem klaren Kopf".

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Erste WM-Enttäuschung: Pudenz und Steinacker früh raus

Das deutsche Team muss bei der Leichtathletik-WM in Tokio am ersten Tag gleich die erste große Enttäuschung verkraften: Die hoch gehandelten Diskuswerferinnen Kristin Pudenz (Potsdam) und Marike Steinacker (Leverkusen) scheiterten am Samstagvormittag bereits in der Qualifikation. Aus dem DLV-Trio zog damit nur Shanice Craft (Halle/Saale) ins Finale der besten zwölf Werferinnen am Sonntag (12.10 Uhr MESZ) ein, die ehemalige EM-Dritte kam auf 63,51 m.

Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz 14

Geher Christopher Linke (Potsdam) hat bei der Leichtathletik-WM im Dampfbad von Tokio über die 35 km den angestrebten Platz unter den Top Acht klar verpasst. Bei der ersten Medaillenentscheidung der Titelkämpfe landete der Potsdamer beim Triumph von Evan Dunfee (Kanada) am Ende nach 2:36:10 Stunden auf Rang 14. Bis Kilometer 15 lag Linke bei dem hammerharten Rennen in der Spitzengruppe, danach musste der 36-Jährige aber entkräftet mehr und mehr abreißen lassen.

Im Dampfbad von Tokio: Linke landet auf Platz XX

Geher Christopher Linke (Potsdam) hat bei der Leichtathletik-WM im Dampfbad von Tokio über die 35 km den angestrebten Platz unter den Top Acht klar verpasst. Bei der ersten Medaillenentscheidung der Titelkämpfe landete der Potsdamer beim Triumph von XY am Ende nach 2:36:10 Stunden auf Rang 14. Bis Kilometer 15 lag Linke bei dem hammerharten Rennen in der Spitzengruppe, danach musste der 36-Jährige aber entkräftet mehr und mehr abreißen lassen.

Hjulmand-Debüt geglückt: Bayer schlägt Lieblingsgast Frankfurt

Kasper Hjulmand hat einen gelungenen Einstand als Trainer von Bayer Leverkusen hingelegt und die Bayern-Jäger von Eintracht Frankfurt ausgebremst. Beim Debüt des Dänen setzte sich der Vizemeister trotz am Ende doppelter Unterzahl dank großer Moral mit 3:1 (2:0) gegen seinen Lieblingsgast durch und fand nach turbulenten Tagen wieder in die Spur.

Textgröße ändern: