English Woman's Journal - Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen


Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen
Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen / Foto: OMAR VEGA - SID

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Textgröße ändern:

"Mit Malik Tillman haben wir eine weitere spielstarke und sehr torgefährliche Offensivkraft für uns gewonnen. Er kann im Mittelfeld variabel die Zehner- und die Achter-Position bekleiden. Malik ist ein absoluter Top-Transfer für uns", sagte Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes und ergänzte: "Sein Stil passt exzellent zu Bayer 04 Leverkusen. Unser Offensivspiel bekommt durch Maliks Dynamik einen ganz neuen Impuls."

Der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler, der bei Bayern München ausgebildet wurde und sieben Spiele für die Profis des Rekordmeisters bestritt, soll in Leverkusen die riesigen Fußstapfen von Florian Wirtz füllen. Der deutsche Nationalspieler hat Bayer in diesem Sommer in Richtung FC Liverpool verlassen.

"Dieser Verein hat schon immer tollen Fußball gespielt. Aber in den zurückliegenden vier, fünf Jahren ist Leverkusen enorm gewachsen und interessant geworden für viele Spieler in ganz Europa. Ich will etwas gewinnen. Das war mein Anspruch in Glasgow und in Eindhoven, und das bleibt auch hier mein Anspruch", sagte Tillman.

Der gebürtige Nürnberger hatte mit Eindhoven in den vergangenen beiden Spielzeiten die niederländische Meisterschaft gewonnen und überzeugte zuletzt auch mit dem US-Team im Gold Cup, wo die USA das Finale gegen Mexiko verloren (1:2). In der vergangenen Saison erzielte Tillman in 34 Pflichtspielen 16 Tore und bereitete fünf weitere vor.

Ch.Anderson--EWJ

Empfohlen

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Textgröße ändern: