English Woman's Journal - Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale

Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale


Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale
Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale / Foto: KIRILL KUDRYAVTSEV - SID

Topfavorit Carlos Alcaraz steht erneut im Finale von Wimbledon und greift nach seinem dritten Titel in Folge. Der spanische Weltranglistenzweite bezwang den US-Amerikaner Taylor Fritz im Halbfinale mit 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6) und zog zum dritten Mal in Serie ins Endspiel des Rasen-Klassikers ein - in den beiden vergangenen Jahren hatte er im Kampf um die Trophäe jeweils Novak Djokovic besiegt.

Textgröße ändern:

Auf den Serben könnte Alcaraz auch am Sonntag treffen, Djokovic kämpft gegen den Weltranglistenersten Jannik Sinner um den Einzug ins Endspiel. Alcaraz hat alle seine fünf Major-Finals bisher gewonnen, dazu befindet er sich in absoluter Topform: Der kaum gefährdete Erfolg gegen den Weltranglistenfünften Fritz war bereits sein 24. Sieg in Folge. In Wimbledon ist er nun seit 20 Partien ungeschlagen.

Bei heißen Temperaturen in London nahm Alcaraz seinem Gegner im ersten Satz sofort das Aufschlagspiel ab, spielte auch in der Folge variabel und druckvoll und sicherte sich den Durchgang, der zweimal wegen medizinischer Zwischenfälle unter den Zuschauern unterbrochen war, nach 35 Minuten. Vor den Augen von Filmstar Leonardo DiCaprio wackelte Alcaraz im zweiten Satz beim Stand von 5:6 plötzlich und kassierte das Break - Fritz war zurück. In der Folge spielte Alcaraz aber seine Klasse aus. Im engen Tiebreak des vierten Durchgangs wehrte er zwei Satzbälle ab und nutzte seinen ersten Matchball zum Sieg.

Der 22-Jährige jagt seinen insgesamt sechsten Grand-Slam-Titel und den zweiten in Folge - vor fünf Wochen hatte er ein episches French-Open-Finale in fünf Sätzen gegen Sinner gewonnen. Er kann der fünfte Mann in der Open Era (seit 1968) werden, der drei Wimbledon-Titel in Serie gewinnt.

T.Burns--EWJ

Empfohlen

"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi (38) ist in der amerikanischen Major League Soccer weiterhin historisch gut unterwegs und hat seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der argentinische Weltmeister schoss Inter Miami am Samstagabend mit seinem nächsten Doppelpack zum 2:1 (1:0) im Topspiel gegen den Nashville SC, bereits zum fünften Mal in Folge erzielte er damit mehr als ein Tor pro Spiel. Das hat es in der MLS nie zuvor gegeben, den ursprünglichen Rekord hatte Messi schon drei Tage zuvor beim Sieg gegen New England Revolution gebrochen.

Swiatek attackiert Medien nach Wimbledon-Triumph: "Mein Leben"

Mit einem historischen Finalsieg und dem Wimbledon-Titel im Rücken setzte Iga Swiatek zur Medienschelte an. "Ich hoffe, dass sie mich einfach in Ruhe lassen und mich meine Arbeit machen lassen. Man sieht ja, was wir tun", sagte die 24-Jährige und bezog sich dabei auf die Kritik polnischer Medien in den vergangenen Monaten. Mehr als ein Jahr lang hatte die Ausnahmekönnerin aus Warschau kein Turnier gewonnen, war von der Spitze der Weltrangliste auf Platz acht abgerutscht - mit dem Triumph an der Church Road meldete sie sich nun eindrucksvoll zurück.

"Überhaupt kein Vorwurf": Trost für Rotsünderin Wamser

Nach dem Platzverweis von Carlotta Wamser haben sich die deutschen Fußballerinnen hinter die Newcomerin gestellt. "Carlotta machen wir überhaupt keinen Vorwurf", sagte Kapitänin Janina Minge nach dem 1:4 (1:3) im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schweden: "Sie kann nichts dafür. Der Fehler lag nicht bei ihr. Wir müssen versuchen, Carlotta aufzubauen." Wamser war da längst mit der Kapuze tief im Gesicht aus dem Stadion geschlichen.

Nach Platz vier: Sprinter Ackermann bleibt zuversichtlich

Pascal Ackermann hatte seine schier unerschöpfliche Zuversicht nicht verloren. Am Samstag war der Traum vom ersten Etappensieg bei der Tour de France einmal mehr geplatzt. Ans Aufgeben dachte der deutsche Radprofi deshalb nicht. "Jeder weiß, dass ich darauf schon lange warte und das unbedingt will", sagte Ackermann im Ziel der achten Etappe in Laval und blickte bereits auf Sonntag: "Da ist die nächste Chance."

Textgröße ändern: