English Woman's Journal - Nations League: DVV-Frauen siegen auch gegen Thailand

Nations League: DVV-Frauen siegen auch gegen Thailand


Nations League: DVV-Frauen siegen auch gegen Thailand
Nations League: DVV-Frauen siegen auch gegen Thailand / Foto: IMAGO/Xu Jianmei - IMAGO/Xu Jianmei/SID

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft im Volleyball hat in der Nations League den nächsten Sieg eingefahren. Gegen Thailand gewann das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli in der Nacht auf Freitag klar mit 3:0 (26:24, 25:19, 25:11) - und hat nun beste Aussichten auf die Teilnahme am Finalturnier der besten Acht: Nach zehn Spielen belegt das Team des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) mit sechs Siegen Rang sechs der Tabelle.

Textgröße ändern:

"Wir haben sehr gut zugespielt, es war wichtig, dass wir den ersten Satz gewonnen haben, danach war es deutlich leichter", sagte Bregoli nach dem überzeugenden Auftritt. Am Vortag hatte sich die Mannschaft gegen Kanada in einem Krimi und trotz eines zweimaligen Satzrückstandes zu einem 3:2-Sieg gekämpft, gegen Thailand glänzten die deutschen Frauen nun insbesondere ab dem zweiten Satz.

Wie schon gegen Kanada avancierte Lina Alsmeier mit 16 Punkten zur besten Scorerin, gefolgt von Lena Stigrot mit 15 Punkten. "Wir hatten heute eine super Energie auf dem Feld, wir haben um jeden Ball gekämpft und unsere Stärken gut ausgespielt", sagte Stigrot.

Nach einem Pausentag treffen die deutschen Frauen am Samstag um 23.00 Uhr deutscher Zeit auf China, beschließen wird das Team die dritte und letzte Woche der Vorrundenphase der Nations League mit der Partie gegen die Dominikanische Republik (beide Spiele im Livestream auf sportstudio.de). Bislang hatte Deutschland nur 2023 den Einzug in die Endrunde geschafft. Neben Gastgeber Polen qualifizieren sich die besten sieben der insgesamt 18 Nationen für das Finalturnier, das vom 23. bis zum 27. Juli in Lodz stattfindet.

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Textgröße ändern: