English Woman's Journal - Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb


Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb
Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb / Foto: LOIC VENANCE - SID

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Textgröße ändern:

Maximale Spannung brachte am Donnerstag der Kampf ums Gelbe Trikot, das Mathieu van der Poel mit nur einer Sekunde Vorsprung wieder vom Tour-Favoriten Tadej Pogacar übernahm. Healy hatte sich aus einer achtköpfigen Fluchtgruppe heraus abgesetzt. Im Ziel hatte er 2:44 Minuten Vorsprung auf Quinn Simmons aus den USA (Lidl-Trek). Dritter wurde der Australier Michael Storer (Tudor Pro Cycling/+2:51).

Der zähe Kampf um den Sprung in die Fluchtgruppe begann nach dem frühen Zwischensprint des Tages, an dem Top-Sprinter Jonathan Milan die meisten Punkte für das Grüne Trikot sammelte. Das Tempo am zweitlängsten Tour-Tag war extrem hoch, viele Teams mühten sich vergeblich, Ausreißer zu platzieren. Zahlreiche Fahrer zollten der hohen Schlagzahl Tribut und fielen zurück.

Erst nach rund 100 km (Schnitt: 47,2 km/h) beruhigte sich die Rennsituation. Die Gruppe des Tages um Healy und van der Poel, in die es kein deutscher Fahrer geschafft hatte, stabilisierte ihren Vorsprung und baute diesen aus. 40 km vor dem Ziel erzwang Healy die Entscheidung.

Zum Abschluss der ersten Tour-Woche könnte es am Freitag zum nächsten Showdown der Top-Favoriten kommen. Das Finale der 196,6 langen siebten Etappe findet an der Mûr-de-Bretagne statt, die sich bei der Großen Schleife einen Ruf als gefürchtete Rampe verdient hat. Attacken am steilen Schlussanstieg sind nicht unwahrscheinlich. Vor vier Jahren feierte van der Poel hier seinen ersten Tour-Etappensieg.

D.Findlay--EWJ

Empfohlen

"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi (38) ist in der amerikanischen Major League Soccer weiterhin historisch gut unterwegs und hat seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der argentinische Weltmeister schoss Inter Miami am Samstagabend mit seinem nächsten Doppelpack zum 2:1 (1:0) im Topspiel gegen den Nashville SC, bereits zum fünften Mal in Folge erzielte er damit mehr als ein Tor pro Spiel. Das hat es in der MLS nie zuvor gegeben, den ursprünglichen Rekord hatte Messi schon drei Tage zuvor beim Sieg gegen New England Revolution gebrochen.

Swiatek attackiert Medien nach Wimbledon-Triumph: "Mein Leben"

Mit einem historischen Finalsieg und dem Wimbledon-Titel im Rücken setzte Iga Swiatek zur Medienschelte an. "Ich hoffe, dass sie mich einfach in Ruhe lassen und mich meine Arbeit machen lassen. Man sieht ja, was wir tun", sagte die 24-Jährige und bezog sich dabei auf die Kritik polnischer Medien in den vergangenen Monaten. Mehr als ein Jahr lang hatte die Ausnahmekönnerin aus Warschau kein Turnier gewonnen, war von der Spitze der Weltrangliste auf Platz acht abgerutscht - mit dem Triumph an der Church Road meldete sie sich nun eindrucksvoll zurück.

"Überhaupt kein Vorwurf": Trost für Rotsünderin Wamser

Nach dem Platzverweis von Carlotta Wamser haben sich die deutschen Fußballerinnen hinter die Newcomerin gestellt. "Carlotta machen wir überhaupt keinen Vorwurf", sagte Kapitänin Janina Minge nach dem 1:4 (1:3) im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schweden: "Sie kann nichts dafür. Der Fehler lag nicht bei ihr. Wir müssen versuchen, Carlotta aufzubauen." Wamser war da längst mit der Kapuze tief im Gesicht aus dem Stadion geschlichen.

Nach Platz vier: Sprinter Ackermann bleibt zuversichtlich

Pascal Ackermann hatte seine schier unerschöpfliche Zuversicht nicht verloren. Am Samstag war der Traum vom ersten Etappensieg bei der Tour de France einmal mehr geplatzt. Ans Aufgeben dachte der deutsche Radprofi deshalb nicht. "Jeder weiß, dass ich darauf schon lange warte und das unbedingt will", sagte Ackermann im Ziel der achten Etappe in Laval und blickte bereits auf Sonntag: "Da ist die nächste Chance."

Textgröße ändern: