English Woman's Journal - Nach "bösem Sturz": Djokovic hofft auf Schmerzfreiheit

Nach "bösem Sturz": Djokovic hofft auf Schmerzfreiheit


Nach "bösem Sturz": Djokovic hofft auf Schmerzfreiheit
Nach "bösem Sturz": Djokovic hofft auf Schmerzfreiheit / Foto: KIRILL KUDRYAVTSEV - SID

Glück im Unglück oder angeschlagen gegen die Nummer eins? Novak Djokovic hat sich nach seiner Schrecksekunde im Viertelfinale von Wimbledon vorsichtig optimistisch gezeigt. "Es war ein böser Sturz, sehr unglücklich. So etwas passiert auf Rasen", sagte der Serbe. Er habe jedoch Hoffnung, dass es "nicht zu schwerwiegend" sei und er im Halbfinale gegen Jannik Sinner am Freitag "frei von Schmerzen" spielen könne.

Textgröße ändern:

Bei seinem Viersatzsieg über den Italiener Flavio Cobolli war Djokovic bei seinem zweiten Matchball übel weggerutscht und auf dem Bauch gelandet. Er kam nur langsam wieder hoch und dehnte sich, wirkte anschließend aber nur leicht beeinträchtigt und nutzte schließlich seinen dritten Matchball zum Sieg.

"Offensichtlich ist mein Körper heute nicht mehr derselbe wie vorher, also denke ich, dass ich die Auswirkungen schon spüren werde", führte der 38-Jährige aus und gab Einblicke in sein Fitnessprogramm: "Ich habe etwa zehn Leute in meinem Team, die sich täglich um jeden einzelnen Aspekt meiner Karriere und um meine Vorbereitung und Erholung kümmern."

Er sei inzwischen ein wenig erschöpft von den Aufgaben, die er täglich erledigen müsse, um seinen Körper auch im gehobenen Tennisalter noch leistungsfähig zu halten: "Ich muss viele Stunden außerhalb des Platzes, im Fitnessstudio oder auf dem Tisch verbringen, um mit dem zu arbeiten, was ich habe", sagte Djokovic. Im Halbfinale gegen Sinner wird er auf der Jagd nach seinem historischen 25. Grand-Slam-Triumph voraussichtlich seine Topform benötigen.

St.Reid--EWJ

Empfohlen

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Textgröße ändern: