English Woman's Journal - PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet

PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet


PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet
PSG fertigt Real ab und steht im Finale - Modrics Ära endet / Foto: CHARLY TRIBALLEAU - SID

Mit Traumfußball ins nächste Finale: Bayern-Bezwinger Paris Saint-Germain ist knapp sechs Wochen nach dem Champions-League-Triumph auch ins Endspiel der Klub-WM gestürmt - dank einer Machtdemonstration gegen Real Madrid. Mit 4:0 (3:0) schlug PSG die desolaten Königlichen, bei denen auch Nationalspieler Antonio Rüdiger böse patzte, und trifft nun am Sonntag (21.00/Sat.1 und DAZN) auf den FC Chelsea.

Textgröße ändern:

Fabián Ruiz (6./24.), Ousmane Dembélé (9.) und Gonçalo Ramos (87.) besiegelten mit ihren Treffern das Ende der großen Laufbahn Luka Modrics im Trikot der Madrilenen. Der einstige Weltfußballer (39) verlässt den spanischen Topklub nach 13 Jahren und 28 Titeln mit einer deftigen Enttäuschung. Modric wurde in der 64. Minute eingewechselt und durfte sich immerhin auf dem Platz verabschieden.

Die große Hitze von über 30 Grad im MetLife-Stadium in New Jersey schien in der ersten Hälfte vor allem den Verteidigern Reals zu schaffen zu machen. Erst nutzte Fabián einen schweren Fehler von Raúl Asencio, dann säbelte Rüdiger über den Ball und legte Dembélé unfreiwillig den Treffer zum 2:0 auf. Fabian krönte schließlich nach einem perfekten Konter die überragende erste Hälfte der Pariser.

Der ehemalige Leverkusener Meistercoach Xabi Alonso versuchte Real in der Halbzeit neues Leben einzuhauchen, doch auch Topspieler Kylian Mbappe konnte bei seinem ersten Duell mit seinem früheren Team nicht genug Torgefahr erzeugen. Am Dienstag war Chelsea gegen Fluminense aus Rio de Janeiro dank zweier Traumtore von Neuzugang João Pedro ins Finale eingezogen.

B.Mclean--EWJ

Empfohlen

Moritz Wagner warnt vor Türkei: "Kein Zuckerschlecken"

Basketball-Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball" vor dem Endspiel in Riga am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport).

Davis-Cup-Team löst Ticket für Finalrunde

Das Ticket für Bologna ist gelöst: Die deutsche Davis-Cup-Mannschaft hat sich erneut für die Endrunde des traditionsreichen Teamwettbewerbs qualifiziert. Das Topdoppel Kevin Krawietz und Tim Pütz sorgte am Samstag in Japan mit seinem Erfolg zum 3:0 für die Entscheidung. Das Duo aus Coburg und Frankfurt setzte sich in Tokio sicher mit 6:3, 7:6 (7:4) gegen Yosuke Watanuki/Takeru Yuzuki durch.

Klare Ansage von Wagner: "Spielen nicht für Silber"

Eine Medaille hat der Weltmeister schon sicher, und natürlich soll die goldene her. "Wir spielen nicht für Silber", betonte Basketballstar Franz Wagner nach dem Sprung des deutschen Nationalteams ins EM-Finale von Riga. "Wir haben noch ein bisschen Potenzial, uns zu verbessern", sagte der Berliner, "Hauptsache wir gewinnen am Ende." Es geht am Sonntag (20.00 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen die Türkei, die Griechenland überraschend klar bezwang (94:68).

"Kein perfekter Start": Hjulmands Debüt mit kleinem Makel

Nach seinem gelungenen Einstand als Trainer bei Bayer Leverkusen hat Kasper Hjulmand die große Moral seiner Spieler hervorgehoben - und zugleich mit einem Augenzwinkern einen Makel ausgemacht. "Vor allem der Charakter des Teams ist zum Vorschein gekommen", sagte der Däne nach dem 3:1 (2:0) gegen Eintracht Frankfurt, das die Rheinländer mit zwei Spielern weniger über die Zeit gebracht hatten. Die ersten drei Punkte seien da, lobte Torhüter Mark Flekken zudem: "Das gute Gefühl ist da. Und darauf können wir aufbauen."

Textgröße ändern: