English Woman's Journal - CHIO: Werth auch in der Kür geschlagen - Verboomen triumphiert

CHIO: Werth auch in der Kür geschlagen - Verboomen triumphiert


CHIO: Werth auch in der Kür geschlagen - Verboomen triumphiert
CHIO: Werth auch in der Kür geschlagen - Verboomen triumphiert / Foto: IMAGO/FRANK HEINEN/rscp-photo - IMAGO/Frank Heinen/SID

Die deutsche Dressurikone Isabell Werth ist beim CHIO in Aachen auch in der Kür vom Belgier Justin Verboomen geschlagen worden. Die achtmalige Olympiasiegerin verpasste mit ihrer elfjährigen Stute Wendy damit ihren 16. Sieg im Großen Preis. Wie schon im Grand Prix Special sorgte Verboomen auf Zonik Plus mit 89,400 Prozent für eine unerwartete Bestmarke. Werth (88,440) sortierte sich dahinter ein.

Textgröße ändern:

"Knapp ist auch daneben, aber ich muss sagen, dass Wendy wirklich super ging. Das war sicherlich ihre beste Leistung. Sie hat sich von Tag zu Tag gesteigert, deshalb bin ich super happy", sagte Werth (55) im WDR und blickte nach vorne: "Dass Justin mir das Leben schwer machen wird, war klar. Von daher müssen wir noch einmal ein kleines Schrittchen nach vorne gehen."

Hinter den beiden Spitzenpaaren bestätigte Frederic Wandres seine gute Form. Der 38-Jährige, an Werths Seite Team-Olympiasieger von Paris, ritt mit Bluetooth auf Rang drei. Katharina Hemmer und Denoix fielen zum Abschluss auf dem geteilten neunten Platz ein wenig ab, ihren Platz im Team bei der Europameisterschaft haben die beiden aber schon sicher.

Die Brisanz mit Blick auf die Nominierung für die EM in Crozet (26. bis 31. August) hatte Bundestrainerin Monica Theodorescu vor der letzten Prüfung rausgenommen. Anders als geplant hatte sie das Aufgebot schon am Samstagabend festgelegt und neben Werth, Wandres und Hemmer auch Ingrid Klimke nominiert. Die 57-Jährige hatte mit Hengst Vayron den Grand Prix Special der Vier-Sterne-Tour gewonnen.

F.Stewart--EWJ

Empfohlen

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät

Der 1. FC Köln sorgt in der Fußball-Bundesliga weiter für Furore. Der Aufsteiger kam durch Jakub Kaminski in der 14. Minute der Nachspielzeit beim VfL Wolfsburg zu einem spektakulären 3:3 (1:1) und bleibt damit weiter ungeschlagen. Der Wolfsburger Neuzugang Christian Eriksen sah die packende Begegnung nur von der Bank aus, dort blickte er nach dem späten Schock enttäuscht drein.

Vingegaard vor Vuelta-Triumph

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard ist seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt ganz nah. Der 28-Jährige vom Team Visma-Lease a bike triumphierte auf der vorletzten Etappe der 80. Vuelta und verteidigte das Rote Trikot des Gesamtführenden vor seinem Verfolger Joao Almeida (UAE Emirates-XRG). Erneut störten propalästinensische Demonstranten das Rennen, das jedoch nicht unterbrochen werden musste.

Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab

Der SC Freiburg hat dank eines späten Sturmlaufs einen historischen Fehlstart in der Fußball-Bundesliga gerade noch vermieden. Die Breisgauer siegten im 47. Baden-Württemberg-Duell gegen den VfB Stuttgart mit 3:1 (0:1) und holten die ersten Punkte der Saison. Drei Niederlagen zum Auftakt hatte der Sport-Club lediglich einmal unter Volker Finke vor genau 30 Jahren kassiert.

Textgröße ändern: