English Woman's Journal - "Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel


"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel
"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel / Foto: KIRILL KUDRYAVTSEV - SID

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Textgröße ändern:

Ursprünglich hatte Siegemund einen Start in drei Wettbewerben geplant, an der Seite der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia stand sie am Samstag im Doppel auf dem Platz und feierte den zweiten Sieg und Achtelfinaleinzug. Rund eine Stunde später gaben die Organisatoren ihren Verzicht auf das Mixed bekannt.

Siegemund bekommt am Sonntag die große Chance, mit einem Sieg gegen Sierra, die als Lucky Loser bis ins Achtelfinale vorgestoßen ist, zum zweiten Mal in ihrer Karriere ein Viertelfinale bei einem Grand Slam zu erreichen. Nach vielen intensiven Matches habe sie "körperlich die ein oder anderen Zipperlein". Bereits nach dem Doppel habe sie "die ein oder andere Sache mehr gespürt", fügte sie an.

Siegemund hält die deutsche Fahne beim Rasen-Klassiker im Südwesten Londons hoch. Mit ihrem Einzug ins Achtelfinale im Alter von 37 Jahren reihte sie sich dabei in Wimbledon in eine illustre Runde ein: Vor ihr hatten das in der Open Era (seit 1968) nur Billie Jean King, Martina Navratilova, Virginia Wade sowie Serena und Venus Williams geschafft.

E.Brwon--EWJ

Empfohlen

Woltemade trifft beim Debüt zum Sieg

Nick Woltemade hat für Newcastle United in der Premier League ein Traumdebüt hingelegt. Der deutsche Nationalspieler traf nach seinem Wechsel für 85 Millionen Euro gleich per Kopf zur Führung (30.) und führte sein Team so zum 1:0 (1:0) gegen die noch punktlosen Wolverhampton Wanderers. Woltemade stand nach dem Abgang von Alexander Isak zum FC Liverpool gleich als Mittelstürmer in der Startelf und wurde nach 65 Minuten von William Osula ersetzt.

Drei Tore in der Nachspielzeit: Köln schockt Wolfsburg spät

Der 1. FC Köln sorgt in der Fußball-Bundesliga weiter für Furore. Der Aufsteiger kam durch Jakub Kaminski in der 14. Minute der Nachspielzeit beim VfL Wolfsburg zu einem spektakulären 3:3 (1:1) und bleibt damit weiter ungeschlagen. Der Wolfsburger Neuzugang Christian Eriksen sah die packende Begegnung nur von der Bank aus, dort blickte er nach dem späten Schock enttäuscht drein.

Vingegaard vor Vuelta-Triumph

Der dänische Radstar Jonas Vingegaard ist seinem ersten Triumph bei der Spanien-Rundfahrt ganz nah. Der 28-Jährige vom Team Visma-Lease a bike triumphierte auf der vorletzten Etappe der 80. Vuelta und verteidigte das Rote Trikot des Gesamtführenden vor seinem Verfolger Joao Almeida (UAE Emirates-XRG). Erneut störten propalästinensische Demonstranten das Rennen, das jedoch nicht unterbrochen werden musste.

Die Joker stechen: Freiburg wendet Fehlstart ab

Der SC Freiburg hat dank eines späten Sturmlaufs einen historischen Fehlstart in der Fußball-Bundesliga gerade noch vermieden. Die Breisgauer siegten im 47. Baden-Württemberg-Duell gegen den VfB Stuttgart mit 3:1 (0:1) und holten die ersten Punkte der Saison. Drei Niederlagen zum Auftakt hatte der Sport-Club lediglich einmal unter Volker Finke vor genau 30 Jahren kassiert.

Textgröße ändern: