English Woman's Journal - WHO startet Programm für kostenlose Kinder-Krebsversorgung in armen Ländern

WHO startet Programm für kostenlose Kinder-Krebsversorgung in armen Ländern


WHO startet Programm für kostenlose Kinder-Krebsversorgung in armen Ländern
WHO startet Programm für kostenlose Kinder-Krebsversorgung in armen Ländern / Foto: Fabrice COFFRINI - AFP/Archiv

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ein Programm gestartet, mit dem tausende Kinder in ärmeren Ländern mit kostenlosen Krebs-Medikamenten versorgt werden sollen. Die ersten Lieferungen seien bereits in die Mongolei und nach Usbekistan gesandt worden, erklärte die WHO am Dienstag. Weitere Lieferungen innerhalb einer Pilotphase sind nach Ecuador, Jordanien, Nepal und Sambia geplant. Etwa 5000 krebskranke Kinder in den sechs Staaten sollen in diesem Jahr von dem Programm profitieren.

Textgröße ändern:

Die Teilnehmerstaaten der Pilotphase erhielten "kostenfrei eine lückenlose Versorgung mit qualitätsgeprüften Kinder-Krebsmedikamenten", erklärte die WHO. Ziel sei es, die Überlebensrate krebskranker Kinder in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen zu steigern. Diese liege bislang teilweise bei weniger als 30 Prozent, verglichen mit rund 80 Prozent in Ländern mit hohen Einkommen.

Neben den sechs Teilnehmerstaaten der Pilotphase seien sechs weitere Länder eingeladen worden, hieß es weiter. Innerhalb von fünf bis sieben Jahren hofft die WHO das Programm auf 50 Länder auszuweiten und etwa 120.000 Kinder mit den notwendigen Medikamenten zu versorgen.

Weltweit erkranken laut der Weltgesundheitsorganisation pro Jahr etwa 400.000 Kinder an Krebs. Besonders in ärmeren Ländern sterben demnach etwa 70 Prozent der betroffenen Kinder, unter anderem wegen des Fehlens einer angemessenen Krebsbehandlung, durch Medikamente minderwertiger Qualität oder wegen Behandlungsunterbrechungen.

N.Steward--EWJ

Empfohlen

Mecklenburg-Vorpommern: Inzwischen 40 gemeldete Ehec-Fälle - Behörden: "Ausbruch"

Die Zahl der gemeldeten Fälle von Infektionen mit dem Darmkeim Ehec vor allem bei jüngeren Kindern in Mecklenburg-Vorpommern ist inzwischen auf 40 gestiegen. Nach Angaben des Landesamts für Gesundheit und Soziales in Rostock vom Donnerstag wurden neun weitere Fälle gemeldet. Zudem flossen zwei Fälle aus Berlin und einer aus Bayern in die Statistik ein.

Mecklenburg-Vorpommern: Bereits 31 gemeldete Ehec-Fälle - Behörde: "Ausbruch"

Die Zahl der gemeldeten Fälle von Infektionen mit dem Darmkeim Ehec in Mecklenburg-Vorpommern ist inzwischen auf 31 gestiegen. Nach Angaben des Landesamts für Gesundheit und Soziales in Rostock vom Mittwoch wurden weitere Fälle vor allem bei jüngeren Kindern gemeldet.

LifeSaveAir® von Jespira gewinnt Erfinderpreis 2025

Hilfe gegen Erstickung und Verschlucken. Lifesaveair von Jespira.

Apple senkt Strahlung von iPhone 12 in der gesamten EU

Der US-Technologiekonzern Apple wird mit Hilfe eines Software-Updates die Strahlung seines Smartphone-Modells iPhone 12 in der gesamten EU senken. Die Änderung werde "in den kommenden Wochen" umgesetzt, hieß es am Montag in einer Erklärung des Unternehmens. 2023 hatte Apple diese Maßnahme bereits in Frankreich ergriffen, nachdem die französische Strahlenaufsicht ANFR festgestellt hatte, das Modell sende elektromagnetische Wellen aus, die über dem für den menschlichen Körper erlaubten Grenzwert liegen.

Textgröße ändern: