English Woman's Journal - Schweden: Verzehr von Nadeln junger Weihnachtsbäume ist sicher

Schweden: Verzehr von Nadeln junger Weihnachtsbäume ist sicher


Schweden: Verzehr von Nadeln junger Weihnachtsbäume ist sicher
Schweden: Verzehr von Nadeln junger Weihnachtsbäume ist sicher / Foto: Tiziana FABI - AFP

Einen Tag nach einer Warnung der belgischen Lebensmittelbehörde vor dem Verzehr von Weihnachtsbäumen haben schwedische Behörden erklärt, dass die Nadeln bedenkenlos zur Herstellung von aromatisierter Butter und anderen Lebensmitteln verwendet werden können - vorausgesetzt, die Bäume sind jung und unbehandelt.

Textgröße ändern:

Die schwedische Behörde für Lebensmittelsicherheit erklärte am Mittwoch, sie stimme mit ihren belgischen Kollegen darin überein, dass im Handel gekaufte Weihnachtsbäume nicht als Lebensmittel geeignet seien, da sie möglicherweise mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurden, "die für essbare Pflanzen nicht zugelassen sind".

Anneli Widenfalk, Toxikologin bei der schwedischen Behörde, erklärte in einer E-Mail an die Nachrichtenagentur AFP, dass der schwedische Brauch, Nadeln von jungen Bäumen zu sammeln und in Nahrungsmitteln zu verwenden, in begrenzten Mengen sicher sei. Dies geschehe zumeist "im Mai oder Juni, wenn sie noch klein und zart sind und der Baum wahrscheinlich noch nicht mit Chemikalien behandelt wurde", betonte sie. Die Nadelbäume können etwa zur Herstellung von aromatisierter Butter, Tee, Sirup oder auch zur Aromatisierung von Alkohol verwendet werden.

Die belgische Lebensmittelsicherheitsbehörde AFSCA hatte am Dienstag gewarnt, es gebe "keine Garantie für einen sicheren Verzehr von Weihnachtsbäumen weder durch Menschen noch durch Tiere" und riet mit Blick auf den Einsatz von Pestiziden beim Anbau vom Verzehr ab.

Anlass für die Warnung war eine Aufforderung der Stadt Gent, Weihnachtsbaum-Nadeln zu essen. Auf der Website der als Hochburg von Klimaschützern geltenden Stadt in der nordbelgischen Region Flandern wurde begeistert auf Beispiele aus Skandinavien verwiesen. So wurde unter anderem vorgeschlagen, die Nadeln zu blanchieren und zu trocknen, um sie etwa für die Herstellung von aromatisierter Butter zu verwenden - ein traditionelles schwedisches Rezept.

Die AFSCA in Belgien hielt von der Idee offenbar gar nichts. "Weihnachtsbäume sind nicht dazu bestimmt, in die Nahrungskette zu gelangen", hieß es in einer Erklärung der Behörde. Der Einsatz von Flammschutzmitteln könne "sogar tödliche Folgen haben", warnte die Behörde.

Die Genter Stadtverwaltung beherzigte die Warnung offenbar und änderte den Hinweis auf ihrer Website daraufhin von "Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum" in "Skandinavier essen ihre Weihnachtsbäume".

L.Ross--EWJ

Empfohlen

Debatte um Sozialreformen geht weiter - Bas plant höhere Beitragsbemessungsgrenzen

Die kontroversen Debatten zwischen Union und SPD um Reformen im Sozialbereich gehen weiter. Unions-Fraktionschef Jens Spahn bekräftigte Forderungen nach deutlichen Einschnitten beim Bürgergeld, aus der SPD kamen am Samstag erneut Forderungen nach einer höheren Erbschaftsteuer für große Vermögen. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) plant laut einem Medienbericht Erhöhungen der Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherungen.

Belgien warnt vor "Verschwendung" von Millionen von Verhütungsmitteln von USAID

Der belgische Außenminister Maxime Prévot hat die USA dazu aufgerufen, Millionen in Belgien gelagerte Verhütungsmitteln der Entwicklungsbehörde USAID nicht zu vernichten. "Wir setzen uns weiterhin über diplomatische Kanäle energisch dafür ein, dass es nicht zu einer solchen Verschwendung kommt", sagte Prévot am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Belgien sei "schockiert" über das Vorhaben, fügte er hinzu.

Finanznot trotz Milliardenüberschuss: Warken dringt auf Krankenkassen-Reform

Die Gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 einen Milliardenüberschuss erzielt - befinden sich aber weiterhin in einer finanziell angespannten Lage. Der Halbjahres-Überschuss von 2,8 Milliarden Euro "sollte nicht falsch interpretiert werden, er ist nur eine Momentaufnahme", erklärte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) am Freitag in Berlin. Bereits im kommenden Jahr dürften die Beitragssätze "wieder unter Druck geraten", weswegen eine Reform dringend nötig sei.

Rauschgift auf Spielplatz gefunden: Kind in Niedersachsen auf Intensivstation

Ein eineinhalbjähriges Kind hat auf einem Spielplatz im niedersächsischen Wolfenbüttel Rauschgift gefunden und verschluckt. Es sei schwer verletzt und werde auf einer Intensivstation behandelt, teilten die Staatsanwaltschaft Braunschweig sowie Polizei und Stadtverwaltung in Wolfenbüttel am Freitag mit. Lebensgefahr bestehe aber nicht. Bei einem Test wurden unter anderem Kokain und Ecstasy nachgewiesen.

Textgröße ändern: