English Woman's Journal - Bayern: Frau und Liebhaber wegen versuchter Anstiftung zu Mord verurteilt

Bayern: Frau und Liebhaber wegen versuchter Anstiftung zu Mord verurteilt


Bayern: Frau und Liebhaber wegen versuchter Anstiftung zu Mord verurteilt
Bayern: Frau und Liebhaber wegen versuchter Anstiftung zu Mord verurteilt / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Wegen versuchter Anstiftung zum Mord an ihrem Ehemann sind eine 48-jährige Frau aus Bayern und ihr 54-jähriger Geliebter zu Bewährungsstrafen von jeweils zwei Jahren verurteilt worden. Damit folgte das Landgericht Ansbach den Anträgen der Verteidigung und blieb deutlich unter der Forderung der Staatsanwaltschaft, wie ein Gerichtssprecher am Freitag mitteilte. Diese hatte Freiheitsstrafen von jeweils vier Jahren für die Angeklagten beantragt.

Textgröße ändern:

Laut Anklage führten die beiden seit Jahren eine heimliche Beziehung. Da die Angeklagte sich aus Sorge vor finanziellen Einbußen und sozialer Ächtung in ihrem ländlichen Umfeld nicht scheiden lassen wollte, fasste sie gemeinsam mit ihrem Liebhaber den Plan, den Ehemann töten zu lassen. Dies sollte während eines Urlaubs ihres Manns in Thailand im Frühjahr 2023 geschehen.

Der 54-jährige Angeklagte bat laut Staatsanwaltschaft daraufhin einen Bekannten, den Mord zu beauftragten. Dieser nahm dafür 7000 Euro entgegen, ohne jedoch den Plan zu haben, den Mord tatsächlich einzufädeln. Auch er war in dem Prozess angeklagt. Das Landgericht sprach ihn wegen Betrugs schuldig und verurteilte zu einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten.

Zur Umsetzung des Mordplans kam es nicht. Zum einen wurde er nicht beauftragt, zum anderen erlangte der Ehemann Kenntnis von den Plänen und reiste vorzeitig nach Deutschland zurück. Dort erstattete er Anzeige.

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Ermittlungen wegen Spionage gegen inhaftierten Erdogan-Rivalen Imamoglu eingeleitet

Gegen den inhaftierten ehemaligen Istanbuler Bürgermeister und beliebten Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu ist eine Untersuchung wegen Spionage eingeleitet worden. Auch gegen Imamoglus Wahlkampfleiter bei den Kommunalwahlen 2019 und 2024, Necati Özkan, sowie gegen den Chefredakteur des oppositionellen Fernsehsenders Tele1, Merdan Yanardag, leitete die Staatsanwaltschaft in Istanbul Ermittlungen ein, wie die Nachrichtenagentur Anadolu am Freitag berichtete.

Haftstrafen für Briten wegen Brandanschlags in London in russischem Auftrag

Wegen eines Brandanschlags auf ein Warenlager in London im Auftrag der russischen Wagner-Gruppe hat ein britisches Gericht sechs junge Männer zu langen Haftstrafen verurteilt. Die sechs britischen Staatsbürger, die zum Tatzeitpunkt zwischen 19 und 22 Jahre alt waren, seien bereit gewesen, "sich einer Form der Radikalisierung zu unterziehen und ihr Land für scheinbar leicht verdientes Geld zu verraten", sagte Richterin Bobbie Cheema-Grubb am Freitag bei der Urteilsverkündigung in London. Der Drahtzieher der Gruppe erhielt mit 23 Jahren die längste Haftstrafe.

Trump-Widersacherin: New Yorker Staatsanwältin James plädiert auf unschuldig

Die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James hat in einem von Präsident Donald Trump veranlassten Strafverfahren auf unschuldig plädiert. Die 67-Jährige wies am Freitag bei der Anklageverlesung vor einem Gericht in Norfolk im US-Bundesstaat Virginia die gegen sie vorgebrachten Vorwürfe des Bankbetrugs und der Falschangaben im Zusammenhang mit einem Immobilienkauf zurück.

Trump bricht Handelsgespräche mit Kanada ab

US-Präsident Donald Trump hat die Handelsgespräche mit Kanada vorerst abgebrochen. Trump warf Kanada am Freitag in seinem Onlinedienst Truth Social vor, den früheren Präsidenten Ronald Reagan in einer Fernsehkampagne gegen Zölle falsch zitiert zu haben. "Kanda hat betrogen und ist aufgeflogen!!!", schrieb Trump in Großbuchstaben. Der kanadische Regierungschef Mark Carney hofft nun laut kanadischen Medien auf eine Aussprache mit Trump am Rande von Gipfeltreffen in Asien ab Sonntag.

Textgröße ändern: