English Woman's Journal - Junges Brüderpaar soll Anschlag geplant haben: Prozess in Mannheim begonnen

Junges Brüderpaar soll Anschlag geplant haben: Prozess in Mannheim begonnen


Junges Brüderpaar soll Anschlag geplant haben: Prozess in Mannheim begonnen
Junges Brüderpaar soll Anschlag geplant haben: Prozess in Mannheim begonnen / Foto: INA FASSBENDER - AFP/Archiv

Vor dem Landgericht Mannheim hat am Montag ein Prozess gegen zwei Brüder wegen des Verdachts der Vorbereitung eines islamistischen Anschlags begonnen. Das Verfahren gegen die vor rund neun Monaten gefassten Geschwister im Alter von 15 sowie 21 Jahren läuft unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das Gericht in der baden-württembergischen Stadt bestätigte daher lediglich den planmäßigen Beginn der Hauptverhandlung, Einzelheiten zum Anlauf wurden nicht bekanntgegeben.

Textgröße ändern:

Laut Anklage sollen die Brüder der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) und deren islamistischen Ideologie anhängen und vor ihrer Festnahme bereits den Kauf eines Sturmgewehrs in die Wege geleitet haben. Deshalb mitangeklagt ist ein 23-jähriger mutmaßlicher Unterstützer der Brüder. Er sollte für sie die Waffe beschaffen und muss sich dafür ebenfalls vor Gericht verantworten.

Die Anklage lautet auf Verabredung zum Mord in Tateinheit mit der Verabredung zum Erwerb einer Kriegswaffe, der mutmaßliche Unterstützer ist wegen eines Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz angeklagt. Für den Prozess sind Termine bis November angesetzt, verhandelt wird vor einer Jugendkammer. Bei Verfahren gegen Jugendliche und Heranwachsende kann die Öffentlichkeit ausgeschlossen werden.

Die in Mannheim lebenden deutsch-libanesischen Brüder und ihr mutmaßlicher Helfer aus dem hessischen Hochtaunuskreis wurden im Dezember 2024 gefasst. Nach früheren Behördenangaben beschlagnahmten die Ermittler bei dem Zugriff auch ein Sturmgewehr und Munition in der Wohnung des 23-jährigen mutmaßlichen Helfers. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand demnach zu keinem Zeitpunkt.

Die in Deutschland geborenen Brüder näherten sich laut Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Karlsruhe über Jahre hinweg an islamistisch-extremistische Ideologien an, wobei der "Konsum von Gewalt- und Propagandavideos" ein Treiber gewesen sein soll. Die Selbstradikalisierung gipfelte demnach in der Verabredung zu einem Anschlag. In den Wohnräumen der Beschuldigten fanden Ermittler bei der Festnahme demnach unter anderem Propagandamaterial des IS.

R.Mcintosh--EWJ

Empfohlen

Bekannt aus "Der Tinder-Schwindler": Israelischer Betrüger in Georgien festgenommen

Der durch die Netflix-Dokumentation "Der Tinder-Schwindler" bekannt gewordene israelische Betrüger Simon Leviev ist in Georgien festgenommen worden. Der 34-Jährige, der mit richtigem Namen Shimon Yehuda Hayut heißt, sei "auf Ersuchen von Interpol" am Flughafen von Batumi festgenommen worden, teilte ein Sprecher des georgischen Innenministeriums am Montag mit. Einzelheiten nannte er nicht.

Verteidigung plädiert in Fall von Linksextremistin Hanna S. auf Freispruch

Im Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. hat die Verteidigung auf Freispruch plädiert. Außerdem verlangte die Verteidigung am Montag vor dem Oberlandesgericht München eine Entschädigung für die Untersuchungshaft sowie die Aufhebung des Haftbefehls, wie das Gericht mitteilte. Das Urteil in dem Fall soll am 26. September verkündet werden.

Adlige und Vergewaltiger in England wegen Todes ihrer neugeborenen Tochter vor Gericht

Nach dem Tod ihrer neugeborenen Tochter während ihrer mehrwöchigen Flucht vor den Behörden sollen eine Frau aus dem britischen Adel und ihr Partner, ein verurteilter Vergewaltiger, vor einem Londoner Gericht ihr Strafmaß erfahren. Die Sitzung begann am Montag vor dem Londoner Strafgericht Old Bailey.

Sachsen: Kutscher rammt auf Flucht vor Polizeikontrolle Streifenwagen

Ein Kutscher ist in Sachsen mit seinem Gefährt vor einer Polizeikontrolle geflohen und hat einen Streifenwagen gerammt, bevor er im Matsch stecken blieb. Am Ende brach das Pferd vor Erschöpfung zusammen und musste tierärztlich versorgt werden, wie die Polizei in Zwickau am Montag berichtete.

Textgröße ändern: