English Woman's Journal - Neun Schweineköpfe vor Moscheen im Großraum Paris gefunden

Neun Schweineköpfe vor Moscheen im Großraum Paris gefunden


Neun Schweineköpfe vor Moscheen im Großraum Paris gefunden
Neun Schweineköpfe vor Moscheen im Großraum Paris gefunden / Foto: BERTRAND GUAY - AFP/Archiv

Vor mehreren Moscheen in Paris und in Vorstädten der französischen Hauptstadt sind mindestens neun Schweineköpfe gefunden worden. In Paris allein seien drei Schweineköpfe entdeckt worden, einer davon in einem Koffer, teilte die Polizei am Dienstag mit. Der Fund löste zahlreiche empörte Reaktionen aus. Schweine gelten im Islam als unreine Tiere, der Verzehr ihres Fleisches ist untersagt.

Textgröße ändern:

Innenminister Bruno Retailleau bezeichnete die Aktion als "unerträgliche Provokation". "Sich an religiösen Stätten zu vergehen, ist ein Akt unermesslicher Feigheit", erklärte Retailleau im Onlinedienst X.

Die Justiz habe Ermittlungen aufgenommen, erklärte der Polizeipräfekt Laurent Nunez. Es werde alles getan, um die Verantwortlichen zu finden. Er sprach den muslimischen Gemeinden seine Solidarität aus.

Der Rektor der Großen Moschee von Paris, Chems-Eddine Hafiz, sprach von einem "weiteren Kapitel im zunehmenden Hass auf Muslime". Er verurteilte die "islamfeindlichen Akte".

In Frankreich leben zwischen fünf und sechs Millionen Muslime, die damit die größte muslimische Gemeinschaft in einem europäischen Land bilden.

E.Brwon--EWJ

Empfohlen

Richter-Votum im Bolsonaro-Prozess: Moraes stimmt für Schuldspruch

Im Putsch-Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro hat der Richter des Obersten Gerichtshofs, Alexandre de Moraes, für einen Schuldspruch gestimmt. Bolsonaro habe alle der von der Staatsanwaltschaft vorgebrachten Straftaten begangen, befand der Richter am Dienstag. Die in dem Prozess vorgelegten Beweise hätten gezeigt, dass der rechtsradikale Ex-Präsident Teil einer von ihm angeführten "kriminellen Organisation" war.

Geldstrafen wegen Falschaussagen in Prozess um in Teich ertrunkene Kinder

Neun Jahre nach dem Tod dreier Kinder in einem Teich im nordhessischen Neukirchen hat das Landgericht Marburg zwei Männer wegen Falschaussagen zu Geldstrafen verurteilt. Sie wurden wegen uneidlicher Falschaussage schuldig gesprochen, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Die Kammer sah es demnach als erwiesen an, dass beide im Strafverfahren gegen den ehemaligen Bürgermeister von Neukirchen falsch ausgesagt hatten.

Vier Festnahmen bei Durchsuchungen wegen Geldautomatensprengungen

Bei einer Durchsuchungsaktion wegen mehrerer Geldautomatensprengungen haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen vier Menschen festgenommen. Sie sollen an drei Sprengungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland beteiligt gewesen sein, wie die Landespolizeidirektion Saarland am Dienstag in Saarbrücken mitteilte. Demnach gab es zwischen den Taten von 2024 einen Zusammenhang. Die mutmaßlichen Täter sollen eine kriminelle Vereinigung unterstützt haben.

Mercedes EQS schafft mit Festkörperbatterie Reichweite von 1200 Kilometer

Der Autohersteller Mercedes hat mit einem Elektrofahrzeug des Typs EQS und einer neuartigen Festkörperbatterie erfolgreich eine Demonstrationsfahrt über eine Strecke von 1205 Kilometer absolviert, ohne zwischendurch nachladen zu müssen. Die Fahrt auf der Strecke von Stuttgart nach Malmö setze "neue Maßstäbe in der Elektromobilität und zeigt eindrucksvoll das Potenzial und die Alltagstauglichkeit einer zukünftigen Batterietechnologie", erklärte das Unternehmen am Dienstag.

Textgröße ändern: