English Woman's Journal - Durch Schornsteinfeger aufgeflogen: Polizei hebt Drogenplantage in Sachsen aus

Durch Schornsteinfeger aufgeflogen: Polizei hebt Drogenplantage in Sachsen aus


Durch Schornsteinfeger aufgeflogen: Polizei hebt Drogenplantage in Sachsen aus
Durch Schornsteinfeger aufgeflogen: Polizei hebt Drogenplantage in Sachsen aus / Foto: Manaure QUINTERO - AFP/Archiv

Durch Schornsteinfegerarbeiten ist in Sachsen eine illegale Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen aufgeflogen. Bei den Reinigungsarbeiten fielen am Freitag auf einem Hof in Niederau im Landkreis Meißen verschiedene Belüftungsanlagen sowie ein "deutlicher Drogengeruch" auf, wie die Polizei in Dresden am Montag berichtete.

Textgröße ändern:

Die alarmierten Beamten fanden daraufhin bei einer Durchsuchung des Hofs in einer Lagerhalle eine Drogenplantage mit etwa 600 bis zu 1,80 Meter hohen Cannabispflanzen. Weitere sechs Plantagen mit insgesamt etwa 850 Pflanzen wurden in weiteren Gebäuden des Dreiseitenhofs entdeckt.

Zudem beschlagnahmten die Polizisten bereits geerntete Drogen. Die Masse der Cannabispflanzen füllte am Ende 150 Säcke. Für den Abtransport des dazugehörigen Equipments war demnach ein Zwölf-Tonnen-Lkw nötig. Gegen die Mieter des Grundstückes wird nun wegen des Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz ermittelt.

P.Smid--EWJ

Empfohlen

Mercedes EQS schafft mit Festkörperbatterie Reichweite von 1200 Kilometer

Der Autohersteller Mercedes hat mit einem Elektrofahrzeug des Typs EQS und einer neuartigen Festkörperbatterie erfolgreich eine Demonstrationsfahrt über eine Strecke von 1205 Kilometer absolviert, ohne zwischendurch nachladen zu müssen. Die Fahrt auf der Strecke von Stuttgart nach Malmö setze "neue Maßstäbe in der Elektromobilität und zeigt eindrucksvoll das Potenzial und die Alltagstauglichkeit einer zukünftigen Batterietechnologie", erklärte das Unternehmen am Dienstag.

Putschprozess gegen Bolsonaro: Oberste Richter Brasiliens stimmen über Urteil ab

Im Putschprozess gegen den früheren brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro haben die fünf Richter des Obersten Gerichtshof am Dienstag mit der Abstimmung über das Urteil begonnen. In einem mehrtägigen Prozedere geben die Richter dabei nacheinander ihr Votum ab, sie haben bis Freitag Zeit für ein Urteil. Um Bolsonaro schuldig oder frei zu sprechen, braucht es eine Mehrheit von drei Stimmen. Der Ex-Präsident weist die Anschuldigungen zurück.

Nordrhein-Westfalen: 16-Jähriger flieht mit Auto vor Polizei und fährt in Böschung

Ein 16-Jähriger ist im nordrhein-westfälischen Münsterland mit einem Auto vor einer Polizeistreife geflüchtet und verunglückt. Der Jugendliche fuhr während der Verfolgung in eine Böschung, wie die Polizei in Steinfurt am Dienstag mitteilte. Er blieb unverletzt. An dem von ihm gelenkten Auto entstand ein Schaden von schätzungsweise 4000 Euro.

Corona-Impfpflicht in Gesundheitssektor: Pflegehelferin scheitert vor Gericht

In einem Prozess um die Impfpflicht im Gesundheitssektor während der Coronapandemie ist eine Pflegehelferin vor dem Verwaltungsgericht Osnabrück gescheitert. Das Gericht wies die Klage der Frau gegen ein damals von den Behörden gegen sie verhängtes temporäres Tätigkeitsverbot nach Angaben vom Dienstag als unbegründet ab. Die Regelung sei laut Bundesverfassungsgericht zur fraglichen Zeit im Jahr 2022 verfassungsgemäß gewesen. Dies sei "prozessual bindend". (Az. 3 A 224/22)

Textgröße ändern: