English Woman's Journal - Lebensgefährtin mit Kantholz erschlagen: Anklage gegen Mann in Berlin erhoben

Lebensgefährtin mit Kantholz erschlagen: Anklage gegen Mann in Berlin erhoben


Lebensgefährtin mit Kantholz erschlagen: Anklage gegen Mann in Berlin erhoben
Lebensgefährtin mit Kantholz erschlagen: Anklage gegen Mann in Berlin erhoben / Foto: INA FASSBENDER - AFP/Archiv

Wegen Misshandlung und Tötung seiner Lebensgefährtin hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 60 Jahre alten Mann erhoben. Er soll die 56-Jährige am 3. April 2025 in deren Wohnung in Berlin-Spandau mit einem etwa einen Meter langen Kantholz mehrfach heftig gegen den Kopf geschlagen haben, wie die Anklagebehörde am Montag mitteilte.

Textgröße ändern:

Durch die Schläge erlitt die Frau laut Staatsanwaltschaft zahlreiche Verletzungen, darunter eine Schädelfraktur und ein Schädel-Hirn-Trauma, an denen sie im Krankenhaus verstarb. Der Mann wurde noch am selben Tag festgenommen und befindet sich seitdem in Untersuchungshaft.

Bereits im Juni 2024 soll er seiner Lebensgefährtin heftig auf das rechte Auge geschlagen haben. In der Folge erblindete diese laut Staatsanwaltschaft. Ihr rechter Augapfel musste entfernt werden.

Angeklagt ist der Mann wegen schwerer Körperverletzung und Totschlags. Er bestreitet die Tatvorwürfe. Das Landgericht Berlin I entscheidet über die Zulassung der Anklage und die Eröffnung einer Hauptverhandlung.

P.Mitchell--EWJ

Empfohlen

Richter-Votum im Bolsonaro-Prozess: Moraes stimmt für Schuldspruch

Im Putsch-Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro hat der Richter des Obersten Gerichtshofs, Alexandre de Moraes, für einen Schuldspruch gestimmt. Bolsonaro habe alle der von der Staatsanwaltschaft vorgebrachten Straftaten begangen, befand der Richter am Dienstag. Die in dem Prozess vorgelegten Beweise hätten gezeigt, dass der rechtsradikale Ex-Präsident Teil einer von ihm angeführten "kriminellen Organisation" war.

Geldstrafen wegen Falschaussagen in Prozess um in Teich ertrunkene Kinder

Neun Jahre nach dem Tod dreier Kinder in einem Teich im nordhessischen Neukirchen hat das Landgericht Marburg zwei Männer wegen Falschaussagen zu Geldstrafen verurteilt. Sie wurden wegen uneidlicher Falschaussage schuldig gesprochen, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Die Kammer sah es demnach als erwiesen an, dass beide im Strafverfahren gegen den ehemaligen Bürgermeister von Neukirchen falsch ausgesagt hatten.

Vier Festnahmen bei Durchsuchungen wegen Geldautomatensprengungen

Bei einer Durchsuchungsaktion wegen mehrerer Geldautomatensprengungen haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen vier Menschen festgenommen. Sie sollen an drei Sprengungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland beteiligt gewesen sein, wie die Landespolizeidirektion Saarland am Dienstag in Saarbrücken mitteilte. Demnach gab es zwischen den Taten von 2024 einen Zusammenhang. Die mutmaßlichen Täter sollen eine kriminelle Vereinigung unterstützt haben.

Mercedes EQS schafft mit Festkörperbatterie Reichweite von 1200 Kilometer

Der Autohersteller Mercedes hat mit einem Elektrofahrzeug des Typs EQS und einer neuartigen Festkörperbatterie erfolgreich eine Demonstrationsfahrt über eine Strecke von 1205 Kilometer absolviert, ohne zwischendurch nachladen zu müssen. Die Fahrt auf der Strecke von Stuttgart nach Malmö setze "neue Maßstäbe in der Elektromobilität und zeigt eindrucksvoll das Potenzial und die Alltagstauglichkeit einer zukünftigen Batterietechnologie", erklärte das Unternehmen am Dienstag.

Textgröße ändern: