English Woman's Journal - Für Selfie auf Zug geklettert: 25-Jähriger in Köln durch Stromschlag verletzt

Für Selfie auf Zug geklettert: 25-Jähriger in Köln durch Stromschlag verletzt


Für Selfie auf Zug geklettert: 25-Jähriger in Köln durch Stromschlag verletzt
Für Selfie auf Zug geklettert: 25-Jähriger in Köln durch Stromschlag verletzt / Foto: Christof STACHE - AFP/Archiv

Ein 25-Jähriger ist im Kölner Hauptbahnhof auf einen Regionalzug geklettert und durch einen heftigen Stromschlag schwer verletzt worden. Der 25-Jährige wollte auf dem Zug Selfie-Aufnahmen machen, wie die Bundespolizei in Köln am Montag mitteilte. Dabei erlitt er durch einen sogenannten Spannungsbogen einen Stromschlag und stürzte auf den Bahnsteig. Der Vorfall ereignete sich demnach am Sonntagnachmittag.

Textgröße ändern:

Der Mann kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Bahnstrecke war zeitweise gesperrt. Es kam zu Verspätungen, Umleitungen und Teilausfällen. Drei Züge fielen ganz aus.

Immer wieder kommt es auf Bahnstrecken zu ähnlichen Vorfällen, oft mit tödlichem Ausgang. Die Bundespolizei verwies darauf, dass Oberleitungen der Bahn 15.000 Volt führen. Das ist 65-mal mehr als in einer handelsüblichen Steckdose. Sich nur in der Nähe der Oberleitung aufzuhalten, könne tödlich enden, da der Strom durch einen sogenannten Licht- oder Spannungsbogen überspringen kann.

St.Ch.Russell--EWJ

Empfohlen

Richter-Votum im Bolsonaro-Prozess: Moraes stimmt für Schuldspruch

Im Putsch-Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro hat der Richter des Obersten Gerichtshofs, Alexandre de Moraes, für einen Schuldspruch gestimmt. Bolsonaro habe alle der von der Staatsanwaltschaft vorgebrachten Straftaten begangen, befand der Richter am Dienstag. Die in dem Prozess vorgelegten Beweise hätten gezeigt, dass der rechtsradikale Ex-Präsident Teil einer von ihm angeführten "kriminellen Organisation" war.

Geldstrafen wegen Falschaussagen in Prozess um in Teich ertrunkene Kinder

Neun Jahre nach dem Tod dreier Kinder in einem Teich im nordhessischen Neukirchen hat das Landgericht Marburg zwei Männer wegen Falschaussagen zu Geldstrafen verurteilt. Sie wurden wegen uneidlicher Falschaussage schuldig gesprochen, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Die Kammer sah es demnach als erwiesen an, dass beide im Strafverfahren gegen den ehemaligen Bürgermeister von Neukirchen falsch ausgesagt hatten.

Vier Festnahmen bei Durchsuchungen wegen Geldautomatensprengungen

Bei einer Durchsuchungsaktion wegen mehrerer Geldautomatensprengungen haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen vier Menschen festgenommen. Sie sollen an drei Sprengungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland beteiligt gewesen sein, wie die Landespolizeidirektion Saarland am Dienstag in Saarbrücken mitteilte. Demnach gab es zwischen den Taten von 2024 einen Zusammenhang. Die mutmaßlichen Täter sollen eine kriminelle Vereinigung unterstützt haben.

Mercedes EQS schafft mit Festkörperbatterie Reichweite von 1200 Kilometer

Der Autohersteller Mercedes hat mit einem Elektrofahrzeug des Typs EQS und einer neuartigen Festkörperbatterie erfolgreich eine Demonstrationsfahrt über eine Strecke von 1205 Kilometer absolviert, ohne zwischendurch nachladen zu müssen. Die Fahrt auf der Strecke von Stuttgart nach Malmö setze "neue Maßstäbe in der Elektromobilität und zeigt eindrucksvoll das Potenzial und die Alltagstauglichkeit einer zukünftigen Batterietechnologie", erklärte das Unternehmen am Dienstag.

Textgröße ändern: