English Woman's Journal - Hunderttausende Jugendliche feiern Papst Leo XIV. beim Weltjugendtreffen in Rom

Hunderttausende Jugendliche feiern Papst Leo XIV. beim Weltjugendtreffen in Rom


Hunderttausende Jugendliche feiern Papst Leo XIV. beim Weltjugendtreffen in Rom
Hunderttausende Jugendliche feiern Papst Leo XIV. beim Weltjugendtreffen in Rom / Foto: Filippo MONTEFORTE - AFP

Hunderttausende Jugendliche aus aller Wert haben Papst Leo XIV. beim katholischen Weltjugendtreffen in Rom wie einen Rockstar gefeiert. Die Jugendlichen weinten und kreischten, als der Papst am Samstagabend mit einem weißen Hubschrauber auf einem riesigen Freigelände am Stadtrand von Rom landete, um mit ihnen eine Abendandacht zu feiern.

Textgröße ändern:

Nach Angaben aus dem Vatikan hatten sich mehr als 800.000 junge Gläubige aus 146 Ländern auf dem Gelände in Tor Vergata versammelt, um beim Weltjugendtreffen im "Heiligen Jahr" der katholischen Kirche mit Leo XIV. zu beten. Viele hatten schon den ganzen Tag in der prallen Sonne ausgeharrt, Musikgruppen gelauscht, gebetet und sich unterhalten. Bis zum Abend wuchs die Menge auf bis zu eine Million Menschen an.

Als der Papst mit seinem Papamobil durch die Menge fuhr, brachen die Jugendlichen in Jubel und tosenden Applaus aus. Als Leo XIV. die Bühne betrat und mit der Vigil begann, wurde die Stimmung aber deutlich ruhiger und besinnlicher. Viele Jugendliche wollten auch die Nacht auf dem Gelände verbringen, um am Sonntagmorgen zum Abschluss des Weltjugendtreffens noch eine Messe unter freiem Himmel mit dem Papst zu feiern.

L.MacDonald--EWJ

Empfohlen

Richter-Votum im Bolsonaro-Prozess: Moraes stimmt für Schuldspruch

Im Putsch-Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro hat der Richter des Obersten Gerichtshofs, Alexandre de Moraes, für einen Schuldspruch gestimmt. Bolsonaro habe alle der von der Staatsanwaltschaft vorgebrachten Straftaten begangen, befand der Richter am Dienstag. Die in dem Prozess vorgelegten Beweise hätten gezeigt, dass der rechtsradikale Ex-Präsident Teil einer von ihm angeführten "kriminellen Organisation" war.

Geldstrafen wegen Falschaussagen in Prozess um in Teich ertrunkene Kinder

Neun Jahre nach dem Tod dreier Kinder in einem Teich im nordhessischen Neukirchen hat das Landgericht Marburg zwei Männer wegen Falschaussagen zu Geldstrafen verurteilt. Sie wurden wegen uneidlicher Falschaussage schuldig gesprochen, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Die Kammer sah es demnach als erwiesen an, dass beide im Strafverfahren gegen den ehemaligen Bürgermeister von Neukirchen falsch ausgesagt hatten.

Vier Festnahmen bei Durchsuchungen wegen Geldautomatensprengungen

Bei einer Durchsuchungsaktion wegen mehrerer Geldautomatensprengungen haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen vier Menschen festgenommen. Sie sollen an drei Sprengungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland beteiligt gewesen sein, wie die Landespolizeidirektion Saarland am Dienstag in Saarbrücken mitteilte. Demnach gab es zwischen den Taten von 2024 einen Zusammenhang. Die mutmaßlichen Täter sollen eine kriminelle Vereinigung unterstützt haben.

Mercedes EQS schafft mit Festkörperbatterie Reichweite von 1200 Kilometer

Der Autohersteller Mercedes hat mit einem Elektrofahrzeug des Typs EQS und einer neuartigen Festkörperbatterie erfolgreich eine Demonstrationsfahrt über eine Strecke von 1205 Kilometer absolviert, ohne zwischendurch nachladen zu müssen. Die Fahrt auf der Strecke von Stuttgart nach Malmö setze "neue Maßstäbe in der Elektromobilität und zeigt eindrucksvoll das Potenzial und die Alltagstauglichkeit einer zukünftigen Batterietechnologie", erklärte das Unternehmen am Dienstag.

Textgröße ändern: