English Woman's Journal - Mehrere Tote durch hochpotentes Heroin in Bayern: Mutmaßlicher Dealer in Haft

Mehrere Tote durch hochpotentes Heroin in Bayern: Mutmaßlicher Dealer in Haft


Mehrere Tote durch hochpotentes Heroin in Bayern: Mutmaßlicher Dealer in Haft
Mehrere Tote durch hochpotentes Heroin in Bayern: Mutmaßlicher Dealer in Haft / Foto: DOMINICK REUTER - AFP/Archiv

Nach dem Tod von drei Menschen im bayerischen Cham durch den Konsum von Heroin ist ein 42-jähriger Mann festgenommen worden. Er stehe im Verdacht, zwei Männern und einer Frau hochpotentes Heroin verkauft und damit leichtfertig ihren Tod verursacht zu haben, teilte die Polizei am Donnerstag in Regensburg mit.

Textgröße ändern:

Bei der Untersuchung eines 33-jährigen Mannes, der im April auf dem Gelände einer Tankstelle tot aufgefunden wurde, wurde eine lebensgefährliche Wirkstoffkombination festgestellt. Ursächlich für seinen Tod dürfte eine hochdosierte Heroinzubereitung gewesen sein, hieß es von den Ermittlern. Weitere im Blut nachgewiesene Wirkstoffe hätten vermutlich verstärkend gewirkt.

Auch eine verstorbene 20-jährige Frau und ein verstorbener 24-jähriger Mann werden laut Polizei toxikologisch untersucht. Bei ihnen steht das Ergebnis noch aus, die Ermittler vermuten eigenen Angaben zufolge aber ein vergleichbares "Wirkprofil".

Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu dem Fall wurden am Mittwoch vier Objekte durchsucht und der 42-Jährige festgenommen. Er wurde noch am selben Tag dem Ermittlungsrichter vorgeführt und sitzt nun in Untersuchungshaft.

O.Jonstone--EWJ

Empfohlen

Urteil in Prozess um Solinger Anschlag mit drei Toten erwartet

Im Prozess um den mutmaßlich islamistisch motivierten Messerangriff von Solingen mit drei Toten soll am Mittwoch (09.30 Uhr) das Urteil gegen den Angeklagten fallen. Die Bundesanwaltschaft beantragte in dem Staatsschutzprozess vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf eine lebenslange Freiheitsstrafe, Sicherungsverwahrung und die Feststellung der besonderen Schwere seiner Schuld. Die Verteidigung schloss sich dem an - mit Ausnahme der Forderung nach einer Sicherungsverwahrung.

Richter-Votum im Bolsonaro-Prozess: Moraes stimmt für Schuldspruch

Im Putsch-Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro hat der Richter des Obersten Gerichtshofs, Alexandre de Moraes, für einen Schuldspruch gestimmt. Bolsonaro habe alle der von der Staatsanwaltschaft vorgebrachten Straftaten begangen, befand der Richter am Dienstag. Die in dem Prozess vorgelegten Beweise hätten gezeigt, dass der rechtsradikale Ex-Präsident Teil einer von ihm angeführten "kriminellen Organisation" war.

Geldstrafen wegen Falschaussagen in Prozess um in Teich ertrunkene Kinder

Neun Jahre nach dem Tod dreier Kinder in einem Teich im nordhessischen Neukirchen hat das Landgericht Marburg zwei Männer wegen Falschaussagen zu Geldstrafen verurteilt. Sie wurden wegen uneidlicher Falschaussage schuldig gesprochen, wie das Gericht am Dienstag mitteilte. Die Kammer sah es demnach als erwiesen an, dass beide im Strafverfahren gegen den ehemaligen Bürgermeister von Neukirchen falsch ausgesagt hatten.

Vier Festnahmen bei Durchsuchungen wegen Geldautomatensprengungen

Bei einer Durchsuchungsaktion wegen mehrerer Geldautomatensprengungen haben Ermittler in Nordrhein-Westfalen vier Menschen festgenommen. Sie sollen an drei Sprengungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland beteiligt gewesen sein, wie die Landespolizeidirektion Saarland am Dienstag in Saarbrücken mitteilte. Demnach gab es zwischen den Taten von 2024 einen Zusammenhang. Die mutmaßlichen Täter sollen eine kriminelle Vereinigung unterstützt haben.

Textgröße ändern: