English Woman's Journal - Nach Tod von E-Rollerfahrern in Frankfurt am Main: Beschuldigter festgenommen

Nach Tod von E-Rollerfahrern in Frankfurt am Main: Beschuldigter festgenommen


Nach Tod von E-Rollerfahrern in Frankfurt am Main: Beschuldigter festgenommen
Nach Tod von E-Rollerfahrern in Frankfurt am Main: Beschuldigter festgenommen / Foto: Tobias SCHWARZ - AFP/Archiv

Mehr als eine Woche nach dem Tod zweier E-Rollerfahrer in Frankfurt am Main ist der mutmaßliche Unfallverursacher festgenommen worden. Gegen den 23-Jährigen wurde am Dienstag ein Haftbefehl wegen Verdachts der fahrlässigen Tötung und des versuchten Totschlags vollstreckt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Frankfurt mitteilten.

Textgröße ändern:

Der Tatverdächtige war den Angaben zufolge in der Nacht zum 6. Juli mit seinem Auto nach rechts auf einen Fahrradweg geraten und hatte dort zwei 23 Jahre alte Männer erfasst, die gemeinsam auf einem E-Scooter fuhren. Einer der beiden Rollerfahrer starb noch am Unfallort. Sein Zwillingsbruder erlag später im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.

Ein weiterer Rollerfahrer im Alter von 27 Jahren wurde schwer verletzt. Bei dem Zusammenstoß prallte er auf die Windschutzscheibe des Wagens und blieb auf der Motorhaube liegen. Der Beschuldigte soll seine Fahrt trotzdem mit unverminderter Geschwindigkeit fortgesetzt haben, bis der 27-Jährige nach etwa 150 Metern zu Boden geschleudert wurde. Er erlitt ein offenes Schädelhirntrauma sowie derart schwere Verletzungen an einem Unterschenkel, dass ihm dieser amputiert werden musste.

Der Autofahrer flüchtete zunächst von der Unfallstelle, stellte sich aber kurz darauf der Polizei. Er war nach Polizeiangaben zum Unfallzeitpunkt mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und soll kurz zuvor Lachgas konsumiert haben. Polizeibeamte vollstreckten am Dienstag mehrere Durchsuchungsbeschlüsse, um Beweismittel zu sichern.

O.Wood--EWJ

Empfohlen

Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

Angesichts einer steigenden Zahl von Nichtschwimmern in Deutschland hat der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, vor weiteren Todesopfern durch Ertrinken in diesem Sommer gewarnt. "Mir treibt es die Sorgenfalten auf die Stirn, wenn jetzt viele an die Seen gehen, die nicht gut genug schwimmen können", sagte Harzheim der "Rheinischen Post" (Mittwoch). Vor allem an Badeseen und Flüssen sei die Gefahr größer, "dass etwas passiert, wenn man kein guter Schwimmer ist", fügte er hinzu.

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln und neues Schulfach Gesundheit

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat sich für strengere Alkoholregeln für Minderjährige ausgesprochen. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker im Interview mit den Zeitungen der Ippen-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). Streeck schlug die Einführung eines Schulfachs "Gesundheit" vor, um unter anderem über die Gefahren des Alkohols aufzuklären.

Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren

Er galt als ältester Marathon-Läufer der Welt, nun ist der als "Turban-Tornado" bekannte Inder Fauja Singh im Alter von 114 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Singh sei am Montag beim Überqueren einer Straße in seinem Heimatbezirk Jalandhar überfahren worden, teilte sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag im Onlinedienst X mit. "Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb die Biograf. "Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja."

Geldstrafe von 3600 Euro für Beleidigung von Kommunalpolitiker in Hamburg

Das Landgericht Hamburg hat einen Mann wegen der Beleidigung eines SPD-Politikers zu einer Geldstrafe von 3600 Euro verurteilt. Seine Berufung gegen das Urteil eines Amtsgerichts wurde ansonsten verworfen, wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte. Das Opfer war für die Bezirkswahl in Hamburg-Hamm für die SPD angetreten. Am Tatabend im Juni 2024 zeigte der nun Verurteilte dem Mann den ausgestreckten Mittelfinger.

Textgröße ändern: