English Woman's Journal - Onlineanlagebetrug in Millionenhöhe: Ermittler in Niedersachsen melden Festnahmen

Onlineanlagebetrug in Millionenhöhe: Ermittler in Niedersachsen melden Festnahmen


Onlineanlagebetrug in Millionenhöhe: Ermittler in Niedersachsen melden Festnahmen
Onlineanlagebetrug in Millionenhöhe: Ermittler in Niedersachsen melden Festnahmen / Foto: Nicolas TUCAT - AFP/Archiv

In einem seit längerer Zeit geführten Ermittlungskomplex um Onlineanlagebetrug in Millionenhöhe haben Strafverfolger aus Niedersachsen zwei weitere Verdächtige gefasst. Die Männer im Alter von 35 und 38 Jahren seien im Mai und Juni festgenommen worden und befänden sich inzwischen in Untersuchungshaft, teilte die Staatsanwaltschaft Göttingen am Dienstag mit. Sie sollen dem Täternetzwerk hinter der betrügerischen Internetplattformen FX Leader angehört haben.

Textgröße ändern:

Führende Mitglieder der Betreiberbande wurden bereits im Frühjahr 2023 bei einer internationalen Zugriffsaktion gefasst. Die Anlagebetrüger verursachten nach damaligen Angaben einem Gesamtschaden von rund 90 Millionen Euro. Sie lockten Opfer mit Internetwerbung auf vermeintliche Handelsplattformen und verleiteten sie dann zu angeblichen Investitionen in Kryptowährungen oder gehebelte Finanzproukte wie CFDs. Tatsächlich behielten sie das Geld für sich.

Die beiden nun nach weiteren Ermittlungen gefassten Verdächtigen waren nach Angaben der Staatsanwaltschaft als sogenannte Callcenteragents für FX Leader tätig und hielten von einem Callcenter in Israel aus telefonischen Kontakt zu Opfern. Bei den Männern handelt es sich demnach um einen 35-jährigen Deutschen sowie einen 38-Jährigen mit israelisch-ungarischer Staatsangehörigkeit. Der 35-Jährige wurde in Berlin festgenommen, der 38-Jährige in Budapest gefasst.

Beiden wird gewerbsmäßiger Bandenbetrug in insgesamt mehr als 250 Fällen zur Last gelegt, sie sollen jeweils etwa zwei Millionen beziehungsweise etwa 2,3 Millionen Euro von Betrugsopfern für die Plattform akquiriert haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft schwiegen beide zu den Tatvorwürfen.

In dem Ermittlungskomplex gab es demnach bereits Anklagen und Prozesse. Vier Beschuldigte wurden inzwischen rechtskräftig zu Haftstrafen von bis zu fünf Jahren verurteilt. Vier weitere mutmaßliche Bandenmitglieder wurden angeklagt.

L.McKay--EWJ

Empfohlen

Erneuter Vulkanausbruch in Island - Medien: Grindavik und Blaue Lagune evakuiert

Auf der bei Touristen beliebten Reykjanes-Halbinsel in Island ist am Mittwoch ein Vulkan ausgebrochen. Live-Videoaufnahmen zeigten Lava, die aus einer Spalte im Boden sprudelte. Der Sender RUV meldete, dass der nahegelegene Fischerort Grindavik und das bekannte Thermalfreibad Blaue Lagune evakuiert worden seien. Auswirkungen auf internationale Flüge würden jedoch nicht erwartet. Es ist der neunte Ausbruch in der Region seit Ende 2023.

Immer mehr Nichtschwimmer: Bademeister warnen vor Badeunfällen im Sommer

Angesichts einer steigenden Zahl von Nichtschwimmern in Deutschland hat der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, vor weiteren Todesopfern durch Ertrinken in diesem Sommer gewarnt. "Mir treibt es die Sorgenfalten auf die Stirn, wenn jetzt viele an die Seen gehen, die nicht gut genug schwimmen können", sagte Harzheim der "Rheinischen Post" (Mittwoch). Vor allem an Badeseen und Flüssen sei die Gefahr größer, "dass etwas passiert, wenn man kein guter Schwimmer ist", fügte er hinzu.

Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln und neues Schulfach Gesundheit

Der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck, hat sich für strengere Alkoholregeln für Minderjährige ausgesprochen. "Erstmal muss das begleitete Trinken ab 14 weg, weil es für Kinder und Jugendliche schädlich ist", sagte der CDU-Politiker im Interview mit den Zeitungen der Ippen-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). Streeck schlug die Einführung eines Schulfachs "Gesundheit" vor, um unter anderem über die Gefahren des Alkohols aufzuklären.

Wohl ältester Marathon-Läufer der Welt mit 114 Jahren in Indien überfahren

Er galt als ältester Marathon-Läufer der Welt, nun ist der als "Turban-Tornado" bekannte Inder Fauja Singh im Alter von 114 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Singh sei am Montag beim Überqueren einer Straße in seinem Heimatbezirk Jalandhar überfahren worden, teilte sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag im Onlinedienst X mit. "Mein Turban-Tornado ist nicht mehr", schrieb die Biograf. "Ruhe in Frieden, mein lieber Fauja."

Textgröße ändern: