English Woman's Journal - Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg aus Leipzig nach Berlin verlegt

Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg aus Leipzig nach Berlin verlegt


Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg aus Leipzig nach Berlin verlegt
Mutmaßlicher Attentäter von Magdeburg aus Leipzig nach Berlin verlegt / Foto: ADAM BERRY - AFP/Archiv

Der inhaftierte mutmaßliche Attentäter von Magdeburg ist erneut verlegt worden. Der Mann sei jetzt in einer Berliner Justizvollzugsanstalt untergebracht, bestätigte eine Sprecherin der Senatsjustizverwaltung am Montag in Berlin. Details nannte sie nicht.

Textgröße ändern:

Der 50-jährige Taleb A. soll am 20. Dezember 2024 mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren sein und dabei zahlreiche Besucher erfasst haben. Sechs Menschen wurden getötet, darunter ein Neunjähriger. Mehr als 300 Menschen wurden verletzt. A. stammt aus Saudi-Arabien und arbeitete in einem Klinikum als Arzt. Nach der Tat stellte sich heraus, dass er mehreren Sicherheitsbehörden bekannt war.

Seit seiner Inhaftierung wurde A. bereits mehrfach verlegt. Zunächst war er in Burg in Sachsen-Anhalt untergebracht, dann in der sächsischen Hauptstadt Dresden. Ende Januar wurde er aus medizinischen Gründen von dort nach Leipzig gebracht, weil an die Justizvollzugsanstalt Leipzig ein Krankenhaus angeschlossen ist.

Im Juni hatte die Generalstaatsanwaltschaft Naumburg in Sachsen-Anhalt mitgeteilt, dass der mutmaßliche Attentäter in Untersuchungshaft bleibt und nicht in die Psychiatrie kommt. Grundlage war ein vorläufiges forensisch-psychiatrisches Gutachten.

L.Ross--EWJ

Empfohlen

Keine gewerblichen E-Scooter-Touren in rheinland-pfälzischen Weinbergen

In den Bad Dürkheimer Weinbergen in Rheinland-Pfalz wird es vorerst keine gewerblichen E-Scooter-Touren geben. Die Gemeindeordnung in Verbindung mit der städtischen Feld- und Waldwegesatzung spreche dagegen, teilte das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße am Freitag mit. Es lehnte den Eilantrag eines Veranstalters gegen die Stadt Bad Dürkheim ab. (Az.: 5 L 971/25.NW)

Letzter Wille des Designers: Modehaus Armani soll schrittweise verkauft werden

Es war der letzte Wille von Giorgio Armani: Ein großer Teil der Anteile an seinem Modehaus soll schrittweise verkauft werden, und zwar bevorzugt an einen Geschäftspartner wie LVMH oder L'Oréal. Italienische Medien veröffentlichten am Freitag Teile des Testaments von Armani, der vergangene Woche im Alter von 91 Jahren gestorben war und keine Kinder hinterlässt. Auch ein Börsengang ist demnach möglich.

Illegale Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen in Brandenburg ausgehoben

In Brandenburg ist eine illegale Cannabisplantage mit mehreren hundert Pflanzen ausgehoben worden. Zeugen wiesen die Ermittler auf ein Gebäude auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück im Landkreis Elbe-Elster hin, wie die Polizei am Freitag in Cottbus mitteilte. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten mehrere hundert Pflanzen sowie Aufzuchttechnik. Außerdem trafen sie einen 31-jährigen Mann an.

Gruppe soll in Hessen Strom- und Gaszähler manipuliert haben - Durchsuchungen

Wegen des Verdachts auf Manipulation von Strom- und Gaszählern haben Ermittler in Hessen zahlreiche Wohnungen durchsucht. Insgesamt wird gegen 27 Menschen ermittelt, wie das Landeskriminalamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Die 22 Männer und fünf Frauen sollen die Zähler systematisch manipuliert haben. Damit sollen sie den tatsächlichen Energieverbrauch verfälscht haben, um sich gewerbsmäßig einen Vorteil zu verschaffen.

Textgröße ändern: