English Woman's Journal - Zwei Tote durch Taifun "Danas" in Taiwan - 400.000 Haushalte ohne Strom

Zwei Tote durch Taifun "Danas" in Taiwan - 400.000 Haushalte ohne Strom


Zwei Tote durch Taifun "Danas" in Taiwan - 400.000 Haushalte ohne Strom
Zwei Tote durch Taifun "Danas" in Taiwan - 400.000 Haushalte ohne Strom / Foto: Johnson LIU - AFP

In Taiwan sind infolge des Taifuns "Danas" mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen und hunderte Menschen verletzt worden. Der Wirbelsturm traf am späten Sonntagabend (Ortszeit) mit einer Geschwindigkeit von bis zu 222 Stundenkilometern im Südwesten der Insel auf Land, wie die taiwanische Wetterbehörde am Montag mitteilte. "Danas" sorgte für Stromausfälle in ganz Taiwan. Fast 400.000 Haushalte waren am Montagmorgen noch immer ohne Strom.

Textgröße ändern:

Ein 60-Jähriger starb den Behörden zufolge, weil sein Beatmungsgerät aufgrund des Stromausfalls ausfiel. Ein 69-jähriger Mann wurde beim Autofahren von einem umstürzenden Baum getroffen und kam ums Leben. Insgesamt gab es mindestens 491 Verletzte, wie die Feuerwehr mitteilte. Rund 3500 Menschen wurden demnach aus ihren Häusern evakuiert, die meisten davon aus Bergregionen in der Nähe der Hafenstadt Kaohsiung im Süden der Insel.

Der Taifun zog in Nacht zum Montag die Westküste Taiwans entlang Richtung Norden und ließ den Inselstaat am frühen Montagmorgen hinter sich, es gab aber zunächst weiterhin Starkregen. Mehr als 30 internationale Flüge aus Taiwan wurden am Montag gestrichen. In Taiwan kommt es zwischen Juli und Oktober regelmäßig zu Tropenstürmen.

E.Cunningham--EWJ

Empfohlen

Keine gewerblichen E-Scooter-Touren in rheinland-pfälzischen Weinbergen

In den Bad Dürkheimer Weinbergen in Rheinland-Pfalz wird es vorerst keine gewerblichen E-Scooter-Touren geben. Die Gemeindeordnung in Verbindung mit der städtischen Feld- und Waldwegesatzung spreche dagegen, teilte das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße am Freitag mit. Es lehnte den Eilantrag eines Veranstalters gegen die Stadt Bad Dürkheim ab. (Az.: 5 L 971/25.NW)

Letzter Wille des Designers: Modehaus Armani soll schrittweise verkauft werden

Es war der letzte Wille von Giorgio Armani: Ein großer Teil der Anteile an seinem Modehaus soll schrittweise verkauft werden, und zwar bevorzugt an einen Geschäftspartner wie LVMH oder L'Oréal. Italienische Medien veröffentlichten am Freitag Teile des Testaments von Armani, der vergangene Woche im Alter von 91 Jahren gestorben war und keine Kinder hinterlässt. Auch ein Börsengang ist demnach möglich.

Illegale Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen in Brandenburg ausgehoben

In Brandenburg ist eine illegale Cannabisplantage mit mehreren hundert Pflanzen ausgehoben worden. Zeugen wiesen die Ermittler auf ein Gebäude auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück im Landkreis Elbe-Elster hin, wie die Polizei am Freitag in Cottbus mitteilte. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten mehrere hundert Pflanzen sowie Aufzuchttechnik. Außerdem trafen sie einen 31-jährigen Mann an.

Gruppe soll in Hessen Strom- und Gaszähler manipuliert haben - Durchsuchungen

Wegen des Verdachts auf Manipulation von Strom- und Gaszählern haben Ermittler in Hessen zahlreiche Wohnungen durchsucht. Insgesamt wird gegen 27 Menschen ermittelt, wie das Landeskriminalamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Die 22 Männer und fünf Frauen sollen die Zähler systematisch manipuliert haben. Damit sollen sie den tatsächlichen Energieverbrauch verfälscht haben, um sich gewerbsmäßig einen Vorteil zu verschaffen.

Textgröße ändern: