English Woman's Journal - Pilzvergiftungen bei Familienessen: Australierin wegen Mordes schuldig gesprochen

Pilzvergiftungen bei Familienessen: Australierin wegen Mordes schuldig gesprochen


Pilzvergiftungen bei Familienessen: Australierin wegen Mordes schuldig gesprochen
Pilzvergiftungen bei Familienessen: Australierin wegen Mordes schuldig gesprochen / Foto: Paul Tyquin - SUPREME COURT OF VICTORIA/AFP/Archiv

Eine Australierin ist in einem Prozess um tödliche Pilzvergiftungen bei einem Familienessen wegen dreifachen Mordes schuldig gesprochen worden. Die Geschworenen befanden die 50-jährige Erin Patterson am Montag außerdem wegen des versuchten Mordes an einem vierten Gast, der überlebte, für schuldig.

Textgröße ändern:

Patterson, die im Juli 2023 mehreren Verwandten ein tödliches Pilzgericht serviert hatte, stand seit Ende April in Morwell südöstlich von Melbourne vor Gericht.

Der Fall hatte in Australien und auch international für Aufsehen gesorgt, weil nur die Gastgeberin das Essen unbeschadet überstanden hatte. Drei ihrer vier Gäste - ihre Schwiegereltern und eine Tante ihres Noch-Ehemannes - starben. Der Mann der Tante überlebte nur knapp.

Die Staatsanwaltschaft warf Patterson vor, ihre Gäste mit einem Filet Wellington, einem Rinderfilet mit Pilzen in Blätterteig, vorsätzlich vergiftet zu haben. Patterson selbst beteuert, die hochgiftigen Grünen Knollenblätterpilze versehentlich in das Essen gemischt zu haben. Sie plädierte in allen Anklagepunkten auf nicht schuldig, ihr Anwalt sprach von einem "schrecklichen Unfall".

Während des Prozesses wurden zahlreiche Ärzte, Ermittler und Computerexperten befragt. Das Strafmaß soll zu einem späteren Zeitpunkt verkündet werden.

L.Scott--EWJ

Empfohlen

Keine gewerblichen E-Scooter-Touren in rheinland-pfälzischen Weinbergen

In den Bad Dürkheimer Weinbergen in Rheinland-Pfalz wird es vorerst keine gewerblichen E-Scooter-Touren geben. Die Gemeindeordnung in Verbindung mit der städtischen Feld- und Waldwegesatzung spreche dagegen, teilte das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße am Freitag mit. Es lehnte den Eilantrag eines Veranstalters gegen die Stadt Bad Dürkheim ab. (Az.: 5 L 971/25.NW)

Letzter Wille des Designers: Modehaus Armani soll schrittweise verkauft werden

Es war der letzte Wille von Giorgio Armani: Ein großer Teil der Anteile an seinem Modehaus soll schrittweise verkauft werden, und zwar bevorzugt an einen Geschäftspartner wie LVMH oder L'Oréal. Italienische Medien veröffentlichten am Freitag Teile des Testaments von Armani, der vergangene Woche im Alter von 91 Jahren gestorben war und keine Kinder hinterlässt. Auch ein Börsengang ist demnach möglich.

Illegale Cannabisplantage mit hunderten Pflanzen in Brandenburg ausgehoben

In Brandenburg ist eine illegale Cannabisplantage mit mehreren hundert Pflanzen ausgehoben worden. Zeugen wiesen die Ermittler auf ein Gebäude auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück im Landkreis Elbe-Elster hin, wie die Polizei am Freitag in Cottbus mitteilte. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten mehrere hundert Pflanzen sowie Aufzuchttechnik. Außerdem trafen sie einen 31-jährigen Mann an.

Gruppe soll in Hessen Strom- und Gaszähler manipuliert haben - Durchsuchungen

Wegen des Verdachts auf Manipulation von Strom- und Gaszählern haben Ermittler in Hessen zahlreiche Wohnungen durchsucht. Insgesamt wird gegen 27 Menschen ermittelt, wie das Landeskriminalamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Die 22 Männer und fünf Frauen sollen die Zähler systematisch manipuliert haben. Damit sollen sie den tatsächlichen Energieverbrauch verfälscht haben, um sich gewerbsmäßig einen Vorteil zu verschaffen.

Textgröße ändern: