English Woman's Journal - Freundin mit Kochtopf erschlagen: Gut acht Jahre Haft für 90-jährige Münchnerin

Freundin mit Kochtopf erschlagen: Gut acht Jahre Haft für 90-jährige Münchnerin


Freundin mit Kochtopf erschlagen: Gut acht Jahre Haft für 90-jährige Münchnerin
Freundin mit Kochtopf erschlagen: Gut acht Jahre Haft für 90-jährige Münchnerin / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Eine 90-jährige Münchnerin ist wegen der Tötung ihrer Freundin zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren und drei Monaten verurteilt worden. Sie wurde des Totschlags und der Körperverletzung schuldig gesprochen, wie ein Sprecher des Landgerichts München I am Mittwoch mitteilte. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die Frau ihre 77-jährige Freundin unter anderem mit einem Kochtopf geschlagen und dadurch getötet hatte.

Textgröße ändern:

Die Tat ereignete sich im Juli 2024 in der Wohnung der damals 89-Jährigen im Stadtteil Hasenbergl. Wegen eines Missgeschicks der 77-Jährigen in der Küche geriet die Ältere laut Gericht in Wut und schlug mit einem Topf zweimal kräftig auf den Kopf der Frau, mit der sie seit mehr als 40 Jahren befreundet war. Anschließend folgten weitere Schläge mit nicht näher identifizierten Gegenständen auf das Gesicht und den Kopf der Frau. Die 77-Jährige verblutete.

Die 90-Jährige schwieg in dem Prozess, das Gericht stützte sich vor allem auf die Angaben der Rechtsmedizin und der Angeklagten bei ihrer Festnahme vor einem Jahr. Diese hatte nach der Tat selbst die Polizei alarmiert, allerdings erst Tage später.

Die Staatsanwaltschaft beantragte, die Angeklagte zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe wegen Mordes zu verurteilen. Die Verteidigung plädierte auf eine Bewährungsstrafe wegen Körperverletzung mit Todesfolge.

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

Prozess um Mord an Bruder in Afghanistan vor hessischem Gericht begonnen

Vor dem Landgericht im hessischen Hanau hat am Donnerstag ein Prozess um einen Brudermord in Afghanistan begonnen. Die Anklage wirft einem inzwischen 69-Jährigen vor, seinen Bruder im Oktober 2015 in Kandahar heimtückisch und aus niederen Beweggründen ermordet zu haben. Tatmotiv sei ein seit längerer Zeit andauernder Streit um das Erbe des gemeinsamen Vaters gewesen.

Urteil: Entschädigung für Model wegen Fotos von ungewollt entblößter Brust

Veröffentlicht eine Zeitung ein Foto von einem Model mit einer erkennbar ungewollt entblößten Brust, ist das eine Persönlichkeitsrechtsverletzung. Das Model hat Anspruch auf eine Entschädigung, wie das Oberlandesgericht Frankfurt am Main am Donnerstag mitteilte. Die betroffene Frau hatte in die Veröffentlichung nicht eingewilligt. (Az.: 16 U 7/24)

Seit 40 Jahren in Frankreich inhaftierter Libanese freigelassen

Der seit 40 Jahren in Frankreich wegen eines tödlichen Anschlags auf zwei Diplomaten inhaftierte Georges Abdallah soll freikommen. Ein Berufungsgericht in Paris ordnete in einer nicht-öffentlichen Sitzung die Freilassung des gebürtigen Libanesen am 25. Juli an, wie die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag aus Justizkreisen erfuhr. Der 74-Jährige gilt als einer der am längsten inhaftierte Häftling Frankreichs. Er soll nach seiner Freilassung umgehend in den Libanon abgeschoben werden.

Toilettenreiniger im Test: Günstige Produkte putzen am besten

Günstige Toilettenreiniger putzen am besten. Beim Kampf gegen Kalkbeläge in der Toilette schnitten von 19 getesteten WC-Gelen sechs gut ab, wie die Stiftung Warentest in der Augustausgabe der Zeitschrift "test" schreibt. Zwei bekannte Markenprodukte fielen mit der Note "mangelhaft" durch, weil sie demnach Kalk nur schlecht lösen.

Textgröße ändern: