English Woman's Journal - Zahl der Scheidungen in Deutschland weiter niedrig - auch weniger Eheschließungen

Zahl der Scheidungen in Deutschland weiter niedrig - auch weniger Eheschließungen


Zahl der Scheidungen in Deutschland weiter niedrig - auch weniger Eheschließungen
Zahl der Scheidungen in Deutschland weiter niedrig - auch weniger Eheschließungen / Foto: PATRIK STOLLARZ - AFP/Archiv

Die Zahl der Ehescheidungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf niedrigem Niveau geblieben. 2024 wurden 129.300 Ehen geschieden, das waren 0,3 Prozent mehr als 2023, als der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung erreicht wurde, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Gleichzeitig sank 2024 die Zahl der Eheschließungen. Im vergangenen Jahr wurden 349.200 Ehen geschlossen, das waren 3,3 Prozent weniger als 2023. 340.000 Ehen wurden zwischen Mann und Frau geschlossen, 8800 zwischen Menschen gleichen Geschlechts.

Im Durchschnitt waren die im Jahr 2024 geschiedenen Ehepaare 14 Jahre und acht Monate verheiratet. Bei 16,4 Prozent der Paare erfolgte die Scheidung im Jahr der Silberhochzeit oder später.

50,8 Prozent der Paare, die sich 2024 scheiden ließen, hatten minderjährige Kinder. 48 Prozent hatten ein Kind, 40 Prozent zwei Kinder und zwölf drei oder mehr Kinder. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 111.000 minderjährige Scheidungskinder.

Ch.Reilly--EWJ

Empfohlen

Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz

In Ludwigshafen hat ein Brand auf einem Schrottplatz für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte wurden am frühen Samstagmorgen zu dem Schrottplatz im Stadtteil Rheingönheim gerufen, wie die Feuerwehr Ludwigshafen mitteilte. Dort brannten bis zu sechs Meter hoch gestapelte alte Fahrzeuge, auf in der Spitze bis zu 300 Quadratmetern.

Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei

Nach dem Fund einer toten Frau auf einem Berliner Spielplatz ist ein festgenommener Mann wieder frei. Der 49-Jährige sei aus dem Gewahrsam entlassen worden, teilen Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mit. Die Verdachtsmomente gegen ihn hätten sich "nicht bestätigt". Eine Obduktion habe zudem keine eindeutigen Hinweise darauf ergeben, ob im Fall der Toten von einem Fremdverschulden ausgegangen werden könne.

20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum

Bei einem Angriff am Berliner Humboldtforum ist ein 20-Jähriger tödlich verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mitteilten, wurden der 20-Jährige und zwei weitere Männer am Freitagabend aus einer 15-köpfigen Gruppe heraus angegriffen. Der 20-Jährige wurde dabei durch mehrere Stiche verletzt und starb in der Nacht im Krankenhaus. Eine Mordkommission ermittelt wegen Totschlags.

Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant

Die Wahl der drei neuen Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht soll am 25. September stattfinden. Die Unionsfraktion im Bundestag bestätigte am Samstag auf Anfrage den geplanten Termin. Die Kandidierenden sollen zuvor am 22. September vom Wahlausschuss des Parlaments offiziell aufgestellt werden. Erst am Mittwoch war bekannt geworden, dass die SPD-Fraktion nach dem Eklat um Frauke Brosius-Gersdorf die Juristin Sigrid Emmenegger als neue Kandidatin für das Verfassungsgericht nominiert.

Textgröße ändern: