English Woman's Journal - Französischer Rapper Koba LaD wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht

Französischer Rapper Koba LaD wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht


Französischer Rapper Koba LaD wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht
Französischer Rapper Koba LaD wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht / Foto: MIGUEL MEDINA - AFP/Archiv

Der mehrfach vorbestrafte französische Rapper Koba LaD muss sich seit Mittwoch wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht in der Pariser Vorstadt Créteil verantworten. Dem 25-Jährigen wird ein Autounfall zur Last gelegt, bei dem ein auf dem Beifahrersitz sitzender Freund ums Leben kam und dessen hinten sitzende Freundin leicht verletzt wurde. Der Gerichtssaal war bis auf den letzten Platz besetzt. "Wir erwarten einfach, dass die Justiz Recht spricht", sagte der Vater des Opfers Luc Dogbey vor Beginn des Verfahrens.

Textgröße ändern:

Der Rapper war mit einem Luxus-Sportwagen mit überhöhter Geschwindigkeit auf einer Tankstellenausfahrt in einen stehenden Lastwagen hineingefahren. Er wurde nach dem Unfall positiv auf Cannabis getestet. Nach Angaben seiner Verteidigung war die nachgewiesene Menge so gering, dass er nicht davon beeinträchtigt gewesen sei. Der Cannabis-Konsum habe etwa zehn Tage zurückgelegen, erklärte sein Anwalt Arthur Vercken.

Koba LaD, der mit bürgerlichem Namen Marcel Loutarila heißt, befindet sich bereits in Haft. Er war im Januar zu 15 Monaten Haft verurteilt worden, weil er sich mit seinem früheren Manager geprügelt hatte. Zuvor war er zu weiteren Gefängnis- und Bewährungsstrafen verurteilt worden, unter anderem wegen Drogenbesitzes, Gewalt in einem Club und wegen eines weiteren Autounfalls. Seine für 2025 angekündigte Tournee wurde abgesagt.

Koba LaD stammt aus der Pariser Vorstadt Saint-Denis, seine Eltern kommen aus der Republik Kongo. Mit seinem Debütalbum "VII" schaffte er es 2018 in die Top Ten in Frankreich.

E.Brwon--EWJ

Empfohlen

Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz

In Ludwigshafen hat ein Brand auf einem Schrottplatz für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte wurden am frühen Samstagmorgen zu dem Schrottplatz im Stadtteil Rheingönheim gerufen, wie die Feuerwehr Ludwigshafen mitteilte. Dort brannten bis zu sechs Meter hoch gestapelte alte Fahrzeuge, auf in der Spitze bis zu 300 Quadratmetern.

Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei

Nach dem Fund einer toten Frau auf einem Berliner Spielplatz ist ein festgenommener Mann wieder frei. Der 49-Jährige sei aus dem Gewahrsam entlassen worden, teilen Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mit. Die Verdachtsmomente gegen ihn hätten sich "nicht bestätigt". Eine Obduktion habe zudem keine eindeutigen Hinweise darauf ergeben, ob im Fall der Toten von einem Fremdverschulden ausgegangen werden könne.

20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum

Bei einem Angriff am Berliner Humboldtforum ist ein 20-Jähriger tödlich verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mitteilten, wurden der 20-Jährige und zwei weitere Männer am Freitagabend aus einer 15-köpfigen Gruppe heraus angegriffen. Der 20-Jährige wurde dabei durch mehrere Stiche verletzt und starb in der Nacht im Krankenhaus. Eine Mordkommission ermittelt wegen Totschlags.

Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant

Die Wahl der drei neuen Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht soll am 25. September stattfinden. Die Unionsfraktion im Bundestag bestätigte am Samstag auf Anfrage den geplanten Termin. Die Kandidierenden sollen zuvor am 22. September vom Wahlausschuss des Parlaments offiziell aufgestellt werden. Erst am Mittwoch war bekannt geworden, dass die SPD-Fraktion nach dem Eklat um Frauke Brosius-Gersdorf die Juristin Sigrid Emmenegger als neue Kandidatin für das Verfassungsgericht nominiert.

Textgröße ändern: