English Woman's Journal - Kabelklau: Eurostars zwischen Paris, Brüssel und London ausgefallen

Kabelklau: Eurostars zwischen Paris, Brüssel und London ausgefallen


Kabelklau: Eurostars zwischen Paris, Brüssel und London ausgefallen
Kabelklau: Eurostars zwischen Paris, Brüssel und London ausgefallen / Foto: Sameer Al-DOUMY - AFP/Archiv

Wegen eines Kabeldiebstahl im großen Stil sind am Mittwochvormittag sämtliche Eurostar-Verbindungen zwischen Paris, Brüssel und London ausgefallen oder verspätet. Eurostar empfahl den Betroffenen, ihre Reise zu stornieren oder zu verschieben. Viele der Reisenden waren bereits am Vorabend in Paris gestrandet, da es nach Angaben von Eurostar in der Nähe von Lille einen Unfall gegeben hatte. Zwei Menschen seien von einem Zug erfasst worden.

Textgröße ändern:

Im Onlinedienst X mehrten sich Kommentare empörter Reisender. Viele von ihnen beschwerten sich, dass sie trotz mehrstündiger Verspätung keine Verpflegung bekommen hätten. Andere zeigten sich wütend, weil sie nicht aus Paris weg kamen und nach eigener Aussage keine Hilfe bei der Suche nach einer Unterkunft erhielten.

Die französische Bahn hatte am Mittwochmorgen den Diebstahl von etwa 600 Meter Kabeln in der Nähe der nordfranzösischen Stadt Lille gemeldet. Die Reparaturen sollten den ganzen Tag über anhalten. Da die Schnellstrecke deswegen nicht befahrbar war, wurde ein Teil der Züge auf andere Strecken umgeleitet. Am Bahnhof von Lille wurde die Normalisierung des Verkehrs für 16.00 Uhr angekündigt.

In den vergangenen Monaten war es mehrfach zu Kabeldiebstählen und nachfolgenden Störungen des Zugverkehrs gekommen. Die Kabel sind wegen des enthaltenen Kupfers begehrt, das sich anschließend weiterverkaufen lässt.

L.MacDonald--EWJ

Empfohlen

Brand auf Schrottplatz in Ludwigshafen sorgt für Großeinsatz

In Ludwigshafen hat ein Brand auf einem Schrottplatz für einen Großeinsatz der Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte wurden am frühen Samstagmorgen zu dem Schrottplatz im Stadtteil Rheingönheim gerufen, wie die Feuerwehr Ludwigshafen mitteilte. Dort brannten bis zu sechs Meter hoch gestapelte alte Fahrzeuge, auf in der Spitze bis zu 300 Quadratmetern.

Tote Frau auf Berliner Spielplatz: 49-jähriger Festgenommener wieder frei

Nach dem Fund einer toten Frau auf einem Berliner Spielplatz ist ein festgenommener Mann wieder frei. Der 49-Jährige sei aus dem Gewahrsam entlassen worden, teilen Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mit. Die Verdachtsmomente gegen ihn hätten sich "nicht bestätigt". Eine Obduktion habe zudem keine eindeutigen Hinweise darauf ergeben, ob im Fall der Toten von einem Fremdverschulden ausgegangen werden könne.

20-Jähriger stirbt nach Angriff am Berliner Humboldtforum

Bei einem Angriff am Berliner Humboldtforum ist ein 20-Jähriger tödlich verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Samstag mitteilten, wurden der 20-Jährige und zwei weitere Männer am Freitagabend aus einer 15-köpfigen Gruppe heraus angegriffen. Der 20-Jährige wurde dabei durch mehrere Stiche verletzt und starb in der Nacht im Krankenhaus. Eine Mordkommission ermittelt wegen Totschlags.

Verfassungsrichter-Wahl im Bundestag für den 25. September geplant

Die Wahl der drei neuen Richterinnen und Richter für das Bundesverfassungsgericht soll am 25. September stattfinden. Die Unionsfraktion im Bundestag bestätigte am Samstag auf Anfrage den geplanten Termin. Die Kandidierenden sollen zuvor am 22. September vom Wahlausschuss des Parlaments offiziell aufgestellt werden. Erst am Mittwoch war bekannt geworden, dass die SPD-Fraktion nach dem Eklat um Frauke Brosius-Gersdorf die Juristin Sigrid Emmenegger als neue Kandidatin für das Verfassungsgericht nominiert.

Textgröße ändern: