English Woman's Journal - Bewährungsstrafe für Hamburger Krankenschwester nach Bestehlen von Patient rechtskräftig

Bewährungsstrafe für Hamburger Krankenschwester nach Bestehlen von Patient rechtskräftig


Bewährungsstrafe für Hamburger Krankenschwester nach Bestehlen von Patient rechtskräftig
Bewährungsstrafe für Hamburger Krankenschwester nach Bestehlen von Patient rechtskräftig / Foto: Odd ANDERSEN - AFP/Archiv

Weil sie einem Herzinfarktpatienten den Geldbeutel stahl, ist eine Krankenschwester rechtskräftig zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Das Oberlandesgericht Hamburg bestätigte nach Angaben vom Freitag das Urteil gegen die Angeklagte. Das Landgericht der Hansestadt hatte gegen sie wegen Diebstahls und anderer Delikte eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verhängt.

Textgröße ändern:

Es sah als erwiesen an, dass die Krankenpflegerin rauchend vor der Tür der Klinik gestanden hatte, als der Patient mit dem Rettungswagen ankam. Neben ihm auf der Liege habe sein Geldbeutel gelegen. Darin waren unter anderem Kreditkarte und Girocard sowie handschriftlich notiert die Geheimzahlen dazu. Der Geldbeutel fiel herunter, was Patient und Rettungskräfte nicht bemerkten.

Die Krankenschwester hob das Portemonnaie heimlich auf und ging damit weg. Sie hob 1860 Euro vom Konto des Patienten ab. Dieser starb wenig später an den Folgen des Infarkts. Gegen das Urteil des Landgerichts wandte sich die Krankenschwester an das Oberlandesgericht. Dieses fand bei seiner Überprüfung aber keine Rechtsfehler, das Urteil wurde rechtskräftig.

B.Mclean--EWJ

Empfohlen

Oppositionschef droht Absetzung: Türkisches Gericht verschiebt CHP-Entscheidung

Der türkische Oppositionsführer Özgür Özel muss weiter um seinen Posten als Vorsitzender der größten Oppositionspartei des Landes bangen: Ein Gericht in Ankara vertagte am Montag ein Verfahren um angebliche Unregelmäßigkeiten bei der Wahl der CHP-Parteispitze auf den 24. Oktober. Dem beliebten Parteichef Özel droht in dem Verfahren die Absetzung. Beobachter vermuten, dass mit der Verzögerung der Druck auf die CHP weiter aufrechterhalten werden soll.

Junges Brüderpaar soll Anschlag geplant haben: Prozess in Mannheim begonnen

Vor dem Landgericht Mannheim hat am Montag ein Prozess gegen zwei Brüder wegen des Verdachts der Vorbereitung eines islamistischen Anschlags begonnen. Das Verfahren gegen die vor rund neun Monaten gefassten Geschwister im Alter von 15 sowie 21 Jahren läuft unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das Gericht in der baden-württembergischen Stadt bestätigte daher lediglich den planmäßigen Beginn der Hauptverhandlung, Einzelheiten zum Anlauf wurden nicht bekanntgegeben.

Brand an Bahnstrecke bei Hannover: Polizei schließt Anschlag nicht aus

Nach dem Brand eines Schaltkastens der Bahn bei Hannover geht die Polizei von Brandstiftung aus und hält einen politischen Tathintergrund für möglich. Konkrete Hinweise darauf gebe es bisher aber nicht, betonte ein Sprecher der Polizei in der niedersächsischen Landeshauptstadt am Montag. Vor dem Hintergrund mehrerer mutmaßlich politisch motivierter Brandanschläge im Bundesgebiet werde dies aber "in den Blick" genommen. Generell werde jedoch in alle Richtungen ermittelt.

Parteichef droht Absetzung: Gerichtsentscheidung zur CHP in der Türkei verschoben

Ein Gericht in Ankara hat seine Entscheidung in einem Fall verschoben, der die Zukunft der Oppositionspartei CHP bestimmen könnte. Das Gericht in Ankara vertagte am Montag nach einer mehr als einstündigen Anhörung seine Entscheidung in dem Fall auf den 24. Oktober, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete. In dem Verfahren um angeblichem Stimmenkauf bei der Wahl der CHP-Parteispitze droht Parteichef Özgür Özel die Absetzung.

Textgröße ändern: