English Woman's Journal - Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego

Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego


Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego
Kalifornien: Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in San Diego / Foto: Sandy Huffaker - AFP

In der Stadt San Diego im US-Bundesstaat Kalifornien sind zwei Menschen beim Absturz eines Kleinflugzeugs ums Leben gekommen. Beide seien Insassen des Privatfliegers gewesen, sagte der stellvertretende Feuerwehrchef Dan Eddy am Donnerstag. Das Privatflugzeug war in den frühen Morgenstunden in ein Wohngebiet in San Diego gestürzt. Die meisten Anwohner kamen demnach mit dem Schrecken davon.

Textgröße ändern:

Allerdings entstanden hohe Sachschäden. Eddy sagte, die Maschine habe ein "riesiges Trümmerfeld" verursacht. Mindestens zehn Häuser wurden beschädigt, zahlreiche Autos gingen in Flammen auf.

Nach Angaben der US-Luftfahrtbehörde FAA handelte es sich bei der Unglücksmaschine um eine Cessna 550. Sie stürzte gegen 03.45 Uhr (Ortszeit) ab. Das betroffene Stadtviertel liegt in der Nähe des Regionalflughafens Montgomery-Gibbs. Die Polizei räumte nach dem Absturz mehrere Straßen.

Anwohner berichteten der Nachrichtenagentur AFP von beängstigenden Szenen. "Es sah so aus, als stünden alle Häuser in Brand", sagte die 35-jährige Yasmine Sierra. Zuerst habe sie an ein Erdbeben gedacht. Sie habe dann ihren Nachbarn geholfen, aus ihrem brennenden Haus zu kommen.

Der Marinesoldat Jeremy Serna sagte, er und seine Frau seien durch einen Knall wach geworden. "Wir haben aus dem Fenster geschaut und den orangefarbenen Himmel gesehen", sagte der 31-Jährige. Er sei aus dem Haus gerannt, und alles habe in Flammen gestanden. In San Diego wohnen zahlreiche Armeeangehörige.

K.R.Jones--EWJ

Empfohlen

Oppositionschef droht Absetzung: Türkisches Gericht verschiebt CHP-Entscheidung

Der türkische Oppositionsführer Özgür Özel muss weiter um seinen Posten als Vorsitzender der größten Oppositionspartei des Landes bangen: Ein Gericht in Ankara vertagte am Montag ein Verfahren um angebliche Unregelmäßigkeiten bei der Wahl der CHP-Parteispitze auf den 24. Oktober. Dem beliebten Parteichef Özel droht in dem Verfahren die Absetzung. Beobachter vermuten, dass mit der Verzögerung der Druck auf die CHP weiter aufrechterhalten werden soll.

Junges Brüderpaar soll Anschlag geplant haben: Prozess in Mannheim begonnen

Vor dem Landgericht Mannheim hat am Montag ein Prozess gegen zwei Brüder wegen des Verdachts der Vorbereitung eines islamistischen Anschlags begonnen. Das Verfahren gegen die vor rund neun Monaten gefassten Geschwister im Alter von 15 sowie 21 Jahren läuft unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das Gericht in der baden-württembergischen Stadt bestätigte daher lediglich den planmäßigen Beginn der Hauptverhandlung, Einzelheiten zum Anlauf wurden nicht bekanntgegeben.

Brand an Bahnstrecke bei Hannover: Polizei schließt Anschlag nicht aus

Nach dem Brand eines Schaltkastens der Bahn bei Hannover geht die Polizei von Brandstiftung aus und hält einen politischen Tathintergrund für möglich. Konkrete Hinweise darauf gebe es bisher aber nicht, betonte ein Sprecher der Polizei in der niedersächsischen Landeshauptstadt am Montag. Vor dem Hintergrund mehrerer mutmaßlich politisch motivierter Brandanschläge im Bundesgebiet werde dies aber "in den Blick" genommen. Generell werde jedoch in alle Richtungen ermittelt.

Parteichef droht Absetzung: Gerichtsentscheidung zur CHP in der Türkei verschoben

Ein Gericht in Ankara hat seine Entscheidung in einem Fall verschoben, der die Zukunft der Oppositionspartei CHP bestimmen könnte. Das Gericht in Ankara vertagte am Montag nach einer mehr als einstündigen Anhörung seine Entscheidung in dem Fall auf den 24. Oktober, wie ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP berichtete. In dem Verfahren um angeblichem Stimmenkauf bei der Wahl der CHP-Parteispitze droht Parteichef Özgür Özel die Absetzung.

Textgröße ändern: