English Woman's Journal - Mehr als drei Jahre Haft für IS-Unterstützer in Hessen - Mann spendete Geld

Mehr als drei Jahre Haft für IS-Unterstützer in Hessen - Mann spendete Geld


Mehr als drei Jahre Haft für IS-Unterstützer in Hessen - Mann spendete Geld
Mehr als drei Jahre Haft für IS-Unterstützer in Hessen - Mann spendete Geld / Foto: John MACDOUGALL - AFP/Archiv

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat einen Unterstützer der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt. Schuldig gesprochen wurde er wegen der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland in zwölf Fällen, wie das hessische Gericht am Mittwoch mitteilte.

Textgröße ändern:

Der Senat sah es als erwiesen an, dass der heute 28-Jährige schon als Jugendlicher mehrfach straffällig geworden war. Während seiner Haft wandte er sich dem Islam zu und radikalisierte sich. Spätestens im Frühjahr 2020 entwickelte er ein islamistisches Glaubensverständnis und vertrat die Ideologie des IS.

Er sah sich Propagandamaterial der Miliz an und legte sich einen Kampfnamen zu. Zudem war er Teil mehrerer Telegram-Gruppen, in denen zu Spenden an den IS aufgerufen wurde. Zwischen Mai 2020 und August 2021 überwies der heute 28-Jährige in zwölf Fällen insgesamt knapp 4200 Euro an den IS.

Im Herbst 2021 heiratete er eine Frau aus dem nordwestafrikanischen Mauretanien nach islamischem Ritus. Ab Juli 2022 lebte der Mann in der Türkei und ab April 2023 überwiegend in Mauretanien. Als er sich wegen Formalitäten in Deutschland aufhielt, wurde er im Juni 2024 festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft.

Vor Gericht räumte der Angeklagte die Vorwürfe teils ein. Der Senat wertete strafmildernd, dass das Geld IS-Mitgliedern zugute kam, die tatsächlich schwierigen humanitären Bedingungen in syrischen Internierungslagern ausgesetzt waren. Strafverschärfend wurde gewertet, dass er die Taten während laufender Bewährung begangen hatte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

St.Reid--EWJ

Empfohlen

Polizei in Nordrhein-Westfalen schießt Messerangreifer nieder - schwer verletzt

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat bei einem Einsatz auf einen mit einem Messer bewaffneten Mann geschossen und den 50-Jährigen schwer verletzt. Beamte seien am Mittwochnachmittag in Mechernich vom sozialpsychiatrischen Dienst zur Amtshilfe bei der geplanten Klinikeinweisung des Bewohners einer städtischen Unterkunft gerufen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Bonn am Abend mit. Der Mann habe sie mit einem Messer angegriffen.

Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt

Beim Versuch, einen Holzkohlegrill mit Benzin aus einem Kanister anzuzünden, sind zwei junge Männer in Hessen verletzt worden. Wie die Polizei in Fulda in der Nacht zum Donnerstag mitteilte, entzündete am Mittwochabend in Schotten ein 25-Jähriger den Treibstoff. Die Flammen setzten seine Kleidung, eine Grünfläche und in der Folge auch die Kleidung eines 24-Jährigen in Brand.

US-Bundesgericht stoppt geplante Trump-Einfuhrzölle als "verfassungswidrig"

Ein US-Bundesgericht hat die von US-Präsident Donald Trump geplanten gegenseitigen Einfuhrzölle als "verfassungswidrig" gestoppt. Der Präsident habe mit der Berufung auf ein Notstandsgesetz von 1977 seine Befugnisse überschritten, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten und von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenen Urteil. Jede Auslegung des Gesetzes, "die eine unbegrenzte Übertragung von Zollbefugnissen" vorsehe, sei "verfassungswidrig". Das Weiße Haus kritisierte die Richter für ihre Entscheidung scharf und kündigte an, das Urteil anzufechten.

Mehr als 17.000 Menschen im Zentrum Kanadas wegen heftiger Waldbrände evakuiert 

Wegen heftiger Waldbrände sind im Zentrum Kanadas mehr als 17.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Es handele sich um "die größte Evakuierungsaktion" in der Provinz Manitoba "seit Menschengedenken", sagte Manitobas Premierminister Wab Kinew am Mittwoch vor Journalisten. Für die gesamte Provinz sei der Notstand ausgerufen worden.

Textgröße ändern: