English Woman's Journal - Schleswig-Holstein: 20-Jähriger entführt sechsjährigen Bruder und fordert Lösegeld

Schleswig-Holstein: 20-Jähriger entführt sechsjährigen Bruder und fordert Lösegeld


Schleswig-Holstein: 20-Jähriger entführt sechsjährigen Bruder und fordert Lösegeld
Schleswig-Holstein: 20-Jähriger entführt sechsjährigen Bruder und fordert Lösegeld / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Ein 20-Jähriger aus Nordfriesland in Schleswig-Holstein soll seinen sechsjährigen Bruder aus einem Kindergarten entführt und Lösegeld für ihn verlangt haben. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Dienstag in Flensburg gemeinsam mitteilten, alarmierte eine Schwester der Brüder am Montag die Polizei. Beamten nahmen den 20-Jährigen am selben Tag fest, am Dienstag wurde er in Untersuchungshaft genommen.

Textgröße ändern:

Nach Ermittlerangaben wird dem jungen Mann ein erpresserischer Menschenraub vorgeworfen, sein Bruder überstand die mutmaßliche Entführung im Bereich Bredstedt unversehrt. Der Verdächtige holte den Sechsjährigen demnach am Montagmittag "unbefugt" aus dessen Kindergarten ab. Danach verschickte er ein Foto des Kindes an unbekanntem Ort und drohte mit körperlicher Gewalt, sofern kein Lösegeld gezahlt werde. Seine Schwester alarmierte die Polizei.

Im Rahmen des folgenden Großeinsatzes wurde der 20-Jährige nach etwa drei Stunden im nahegelegenen Langenhorn ausgemacht und festgenommen, wobei er nach Polizeiangaben Widerstand leistete. Seinen Bruder hatte er nicht bei sich. Diesen fanden Einsatzkräfte demnach "wohlauf" bei einer Bekannten des Verdächtigen. Nach bisherigen Ermittlungserkenntnissen wusste diese nichts von der Entführung und war nicht an den Plänen des 20-Jährigen beteiligt.

Der Beschuldigte kam zunächst in Polizeigewahrsam. Am Dienstag wurde er einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an. Weitere Angaben zu den Hintergründen des Geschehens und den Beteiligten machten die Ermittler nicht. Details würden zum "jetzigen Zeitpunkt" nicht veröffentlicht.

Ch.Thomson--EWJ

Empfohlen

Attentat auf Trump-Vertrauten Kirk: Verdacht gegen Tyler R. laut FBI erhärtet

Fünf Tage nach dem Attentat auf den Vertrauten von US-Präsident Donald Trump, Charlie Kirk, hat sich nach Angaben der Ermittler der Verdacht gegen einen festgenommenen 22-Jährigen erhärtet. Der Chef der US-Bundespolizei FBI, Kash Patel, teilte am Montag im Sender Fox News mit, die DNA auf der Tatwaffe stimme mit der des mutmaßlichen Schützen überein.

Finanzgericht: Verlust durch Schockanruf ist keine außergewöhnliche Belastung

Opfer von Telefonbetrügern können ihren Schaden einem Urteil zufolge nicht steuermindernd geltend machen. Der Vermögensverlust sei nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig, entschied das Finanzgericht Münster nach eigenen Angaben vom Montag. Es urteilte im Fall einer Seniorin, die unbekannten Betrügern nach einem Schockanruf 50.000 Euro übergeben hatte. Diese ließen die zur Tatzeit 77-Jährige glauben, ihre Tochter habe einen tödlichen Autounfall verursacht.

Bekannt aus "Der Tinder-Schwindler": Israelischer Betrüger in Georgien festgenommen

Der durch die Netflix-Dokumentation "Der Tinder-Schwindler" bekannt gewordene israelische Betrüger Simon Leviev ist in Georgien festgenommen worden. Der 34-Jährige, der mit richtigem Namen Shimon Yehuda Hayut heißt, sei "auf Ersuchen von Interpol" am Flughafen von Batumi festgenommen worden, teilte ein Sprecher des georgischen Innenministeriums am Montag mit. Einzelheiten nannte er nicht.

Verteidigung plädiert in Fall von Linksextremistin Hanna S. auf Freispruch

Im Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. hat die Verteidigung auf Freispruch plädiert. Außerdem verlangte die Verteidigung am Montag vor dem Oberlandesgericht München eine Entschädigung für die Untersuchungshaft sowie die Aufhebung des Haftbefehls, wie das Gericht mitteilte. Das Urteil in dem Fall soll am 26. September verkündet werden.

Textgröße ändern: