English Woman's Journal - Gesprengte Geldautomaten in Deutschland: Fünf Festnahmen in Niederlanden

Gesprengte Geldautomaten in Deutschland: Fünf Festnahmen in Niederlanden


Gesprengte Geldautomaten in Deutschland: Fünf Festnahmen in Niederlanden
Gesprengte Geldautomaten in Deutschland: Fünf Festnahmen in Niederlanden / Foto: NICOLAS TUCAT - AFP/Archiv

Ermittler haben in den Niederlanden fünf Menschen festgenommen, die an zahlreichen Geldautomatensprengungen in Deutschland beteiligt gewesen sein sollen. Sie sollen Teil der niederländischen Szene der Geldautomatensprenger sein, wie das hessische Landeskriminalamt in Wiesbaden und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main am Dienstag mitteilten. In jeweils unterschiedlicher Beteiligung sollen sie für mehrere versuchte und erfolgreiche Geldautomatensprengungen in Hessen und Nordrhein-Westfalen verantwortlich sein.

Textgröße ändern:

Bei neun Taten sei ein Schaden von mehr als 1,7 Millionen Euro entstanden. Insgesamt soll die Gruppe mehr als 568.000 Euro erbeutet haben. Am Dienstag gab es Durchsuchungen in den Niederlanden. Dabei wurden die fünf Verdächtigen festgenommen. Zwei weiteren Menschen, die in den Niederlanden bereits in Haft sind, wurden europäische Haftbefehle der Amtsgerichte im hessischen Hanau und Kassel verkündet.

Darüber hinaus wurden die Wohnungen von drei weiteren Beschuldigten durchsucht. Zwei von ihnen sollen Logistiker sein, die für die Vorbereitung und Organisation der Taten verantwortlich gewesen sein sollen.

Ein weiterer Beschuldigter soll das Tatfahrzeug für eine Sprengung in Frankfurt gezielt umgebaut haben. Die mutmaßlichen Täter dieser Sprengung im Stadtteil Fechenheim stehen vor dem Landgericht derzeit vor Gericht. Ihnen wird unter anderem versuchter Mord vorgeworfen.

Bei den Durchsuchungen wurden unter anderem scharfe Waffen und mit Spezialtinte eingefärbte Banknoten beschlagnahmt. Die Festgenommenen sollen nach Deutschland ausgeliefert werden.

Nach Angaben der Ermittler ging die Zahl der Geldautomatensprengungen in Hessen 2024 deutlich zurück. 24 Taten wurden erfasst - nach 61 im Vorjahr. In diesem Jahr wurden landesweit bereits vier Geldautomaten gesprengt.

B.Mclean--EWJ

Empfohlen

Attentat auf Trump-Vertrauten Kirk: Verdacht gegen Tyler R. laut FBI erhärtet

Fünf Tage nach dem Attentat auf den Vertrauten von US-Präsident Donald Trump, Charlie Kirk, hat sich nach Angaben der Ermittler der Verdacht gegen einen festgenommenen 22-Jährigen erhärtet. Der Chef der US-Bundespolizei FBI, Kash Patel, teilte am Montag im Sender Fox News mit, die DNA auf der Tatwaffe stimme mit der des mutmaßlichen Schützen überein.

Finanzgericht: Verlust durch Schockanruf ist keine außergewöhnliche Belastung

Opfer von Telefonbetrügern können ihren Schaden einem Urteil zufolge nicht steuermindernd geltend machen. Der Vermögensverlust sei nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig, entschied das Finanzgericht Münster nach eigenen Angaben vom Montag. Es urteilte im Fall einer Seniorin, die unbekannten Betrügern nach einem Schockanruf 50.000 Euro übergeben hatte. Diese ließen die zur Tatzeit 77-Jährige glauben, ihre Tochter habe einen tödlichen Autounfall verursacht.

Bekannt aus "Der Tinder-Schwindler": Israelischer Betrüger in Georgien festgenommen

Der durch die Netflix-Dokumentation "Der Tinder-Schwindler" bekannt gewordene israelische Betrüger Simon Leviev ist in Georgien festgenommen worden. Der 34-Jährige, der mit richtigem Namen Shimon Yehuda Hayut heißt, sei "auf Ersuchen von Interpol" am Flughafen von Batumi festgenommen worden, teilte ein Sprecher des georgischen Innenministeriums am Montag mit. Einzelheiten nannte er nicht.

Verteidigung plädiert in Fall von Linksextremistin Hanna S. auf Freispruch

Im Prozess gegen die mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. hat die Verteidigung auf Freispruch plädiert. Außerdem verlangte die Verteidigung am Montag vor dem Oberlandesgericht München eine Entschädigung für die Untersuchungshaft sowie die Aufhebung des Haftbefehls, wie das Gericht mitteilte. Das Urteil in dem Fall soll am 26. September verkündet werden.

Textgröße ändern: