English Woman's Journal - Verurteilte Bank geht gegen gekippte Negativzinsen auf Girokonten vor

Verurteilte Bank geht gegen gekippte Negativzinsen auf Girokonten vor


Verurteilte Bank geht gegen gekippte Negativzinsen auf Girokonten vor
Verurteilte Bank geht gegen gekippte Negativzinsen auf Girokonten vor

Nach einem weiteren Urteil gegen sogenannte Negativzinsen geht die betroffene Bank gegen die Entscheidung vor. Die Volksbank Rhein-Lippe habe gegen das Urteil vom Landgericht Düsseldorf Berufung eingelegt, teilte das Geldinstitut am Donnerstag mit. Unter Verweis auf das laufende Verfahren wollte sich die Bank nicht weiter äußern.

Textgröße ändern:

Das Institut stellte jedoch klar, dass es weiterhin davon ausgehe, dass Verwahrentgelte und Minuszinsen, die aufgrund einer beschlossenen Individualvereinbarung erhoben würden, "zulässig sind". Zuvor hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erfolgreich gegen die sogenannten Verwahrentgelte geklagt.

Wer Geld verleiht oder Erspartes bei der Bank anlegt, bekommt dafür in der Regel ein Entgelt - den Zins. In seltenen Fällen kann sich das Verhältnis umkehren: Dann kostet Geldanlegen Geld, die Rede ist dann vom Negativzins, Strafzins oder Minuszins. Die Banken selbst sprechen auch vom Verwahrentgelt. Hauptgrund dafür ist, dass zahlreiche Banken den Einlagezins der Europäischen Zentralbank (EZB) an die Kundinnen und Kunden weitergeben.

Mittlerweile erheben mehrere hundert Banken und Sparkassen Negativzinsen bei einem Teil ihrer Privat- oder Geschäftskunden, laut einer aktuellen Erhebung des Portals Verivox waren es zuletzt 429 Banken. Einige tarnen das in einer Sondergebühr etwa für die Kontoführung, andere erheben ein Verwahrentgelt ab einem bestimmten Betrag.

Die Volksbank Rhein-Lippe berechnete nach Angaben des vzbv bei Girokonten Negativzinsen von 0,5 Prozent pro Jahr auf Einlagen über 10.000 Euro. Dies führte sie demnach im April 2020 für Neukunden ein. Das Landgericht Düsseldorf kippte diese Klausel und argumentierte, das Entgelt benachteilige Kunden unangemessen und sei unzulässig. Zudem berechne die Bank bereits eine Kontoführungsgebühr.

Damit kippte bereits ein zweites Gericht das gesonderte Entgelt für die Verwahrung von Geld auf Girokonten. Das Landgericht Berlin hatte in einem Urteil von Ende Oktober bereits die Verwahrentgelte der Sparda Bank Berlin für Tagesgeld- und Girokonten für unzulässig erklärt.

Der vzbv hatte sich am Mittwoch erfreut gezeigt. "Die Urteile sind für uns aber nur ein Etappensieg", erklärte Rechtsreferent David Bode. "Wir wollen die Rechtslage grundsätzlich klären lassen und haben deshalb mehrere Banken an unterschiedlichen Gerichtsstandorten verklagt."

P.Mitchell--EWJ

Empfohlen

Studie: Viele Rohingya leiden in Lagern in Bangladesch unter sexualisierter Gewalt

Viele geflüchtete Frauen und Jugendliche der muslimischen Minderheit der Rohingya haben laut einer aktuellen Studie in Bangladeschs Flüchtlingslagern unter sexualisierter Gewalt zu leiden. Wie die Hilfsorganisation ActionAid am Sonntag basierend auf 66 Interviews mit Rohingya-Frauen und Mädchen bekannt gab, sind diese besonders oft "Opfer von sexueller Belästigung, Vergewaltigung, Menschenhandel, Armut, Bildungsausgrenzung und sogar Todesfällen".

33-Jähriger in Hamburger Shisha-Bar erschossen

In einer Shisha-Bar in Hamburg ist am frühen Sonntagmorgen ein Mann getötet worden. Zeugen alarmierten nach Angaben der Polizei den Notruf, nachdem sie den leblosen Körper des 33-Jährigen in der Bar im Stadtteil Hohenfelde gefunden hatten. Rettungskräfte kümmerten sich um den Verletzten, der aber noch im Rettungswagen gestorben sei.

Fünf Verletzte: Auto fährt auf Parkdeck in Essen in Kinder

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Essen sind fünf Menschen verletzt worden. Auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums wollte eine 60-Jährige ausparken und erfasste mit ihrem Auto drei Kinder, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Die Kinder gerieten unter das Fahrzeug.

Fünf Verletzte: Auto fährt auf Parkdeck in Essen in Familie

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Essen sind fünf Menschen verletzt worden. Auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums verlor der Fahrer aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ein Auto, welches eine Familie mit drei Kindern erfasste, wie die Feuerwehr am späten Samstagabend mitteilte. Die Kinder gerieten unter das Fahrzeug.

Textgröße ändern: