English Woman's Journal - Anklage wegen tödlichen Schusses auf Tankstellenmitarbeiter nach Maskenstreit

Anklage wegen tödlichen Schusses auf Tankstellenmitarbeiter nach Maskenstreit


Anklage wegen tödlichen Schusses auf Tankstellenmitarbeiter nach Maskenstreit
Anklage wegen tödlichen Schusses auf Tankstellenmitarbeiter nach Maskenstreit

Im Fall des tödlichen Schusses auf einen Tankstellenmitarbeiter im rheinland-pfälzischen Idar-Oberstein nach einem Streit um die Maskenpflicht hat die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach Anklage wegen Mordes erhoben. Sie wirft dem 49-jährigen Angeklagten vor, im September vergangenen Jahres den 20-jährigen Mitarbeiter erschossen zu haben, wie die Ermittlungsbehörde am Dienstag mitteilte. Neben Mord werden dem Angeklagten das unerlaubte Führen der Tatwaffe und der unerlaubte Besitz einer weiteren Schusswaffe vorgeworfen. Das Landgericht Bad Kreuznach muss nun über die Eröffnung des Hauptverfahrens entscheiden.

Textgröße ändern:

Der Anklage zufolge hatte der 49-Jährige am Tattag in der Tankstelle einkaufen wollen. Da er keine Mund-Nasen-Bedeckung trug, soll es eine kurze Diskussion mit dem Mitarbeiter gegeben haben. Der Tatverdächtige habe die Tankstelle verlassen und sei gut eineinhalb Stunden später mit Maske zurückgekehrt. An der Kasse habe er die Maske dann heruntergezogen, danach sei es zu einem kurzen Wortwechsel gekommen. Schließlich habe der 49-Jährige sein Opfer mit einem Schuss in den Kopf getötet.

Der in Untersuchungshaft sitzende Angeschuldigte gestand die Tat in seiner ersten Vernehmung umfänglich, mittlerweile schweigt er. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilte, soll die "nachdrückliche Ablehnung" der Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zumindest eine Ursache für die Tat gewesen sein. Er dürfte den Getöteten als mitverantwortlich für die Gesamtsituation gesehen haben, weil dieser die Maskenpflicht habe durchsetzen wollen. Der Angeklagte war davor polizeilich nicht in Erscheinung getreten.

St.Ch.Russell--EWJ

Empfohlen

Studie: Viele Rohingya leiden in Lagern in Bangladesch unter sexualisierter Gewalt

Viele geflüchtete Frauen und Jugendliche der muslimischen Minderheit der Rohingya haben laut einer aktuellen Studie in Bangladeschs Flüchtlingslagern unter sexualisierter Gewalt zu leiden. Wie die Hilfsorganisation ActionAid am Sonntag basierend auf 66 Interviews mit Rohingya-Frauen und Mädchen bekannt gab, sind diese besonders oft "Opfer von sexueller Belästigung, Vergewaltigung, Menschenhandel, Armut, Bildungsausgrenzung und sogar Todesfällen".

33-Jähriger in Hamburger Shisha-Bar erschossen

In einer Shisha-Bar in Hamburg ist am frühen Sonntagmorgen ein Mann getötet worden. Zeugen alarmierten nach Angaben der Polizei den Notruf, nachdem sie den leblosen Körper des 33-Jährigen in der Bar im Stadtteil Hohenfelde gefunden hatten. Rettungskräfte kümmerten sich um den Verletzten, der aber noch im Rettungswagen gestorben sei.

Fünf Verletzte: Auto fährt auf Parkdeck in Essen in Kinder

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Essen sind fünf Menschen verletzt worden. Auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums wollte eine 60-Jährige ausparken und erfasste mit ihrem Auto drei Kinder, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Die Kinder gerieten unter das Fahrzeug.

Fünf Verletzte: Auto fährt auf Parkdeck in Essen in Familie

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Essen sind fünf Menschen verletzt worden. Auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums verlor der Fahrer aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ein Auto, welches eine Familie mit drei Kindern erfasste, wie die Feuerwehr am späten Samstagabend mitteilte. Die Kinder gerieten unter das Fahrzeug.

Textgröße ändern: