English Woman's Journal - Nach Prinz Charles auch Camilla mit Coronavirus infiziert

Nach Prinz Charles auch Camilla mit Coronavirus infiziert


Nach Prinz Charles auch Camilla mit Coronavirus infiziert
Nach Prinz Charles auch Camilla mit Coronavirus infiziert

Nach Prinz Charles hat sich auch seine Frau Camilla mit dem Coronavirus infiziert. "Ihre Königliche Hoheit, die Herzogin von Cornwall, wurde positiv auf Covid-19 getestet und befindet sich in Selbstisolation", teilte ihre Londoner Residenz Clarence House am Montag mit. Charles ist bereits seit einem positiven Corona-Test am Donnerstag in Isolation.

Textgröße ändern:

Zwei Tage zuvor hatte der britische Thronfolger Medienberichten zufolge noch seine Mutter, die 95-jährige Königin Elizabeth II., gesehen. Laut einer Quelle im Buckingham-Palast zeigte die Queen aber keine Symptome einer Corona-Infektion.

Prinz Charles war bereits im März 2020 positiv auf Corona getestet worden und hatte sich eine Woche lang auf Schloss Balmoral in Schottland isoliert. Inzwischen sind der 73-jährige Charles und die 74-jährige Camilla dreifach gegen das Coronavirus geimpft.

Die Queen hatte in letzter Zeit wiederholt gesundheitliche Probleme. Wegen ihres 70-jährigen Thronjubiläums füllt sich ihr Terminkalender aber wieder. Vor gut einer Woche hatte die Monarchin verkündet, dass Camilla nach der Thronbesteigung von Prinz Charles den Titel "Queen Consort" (Königsgemahlin) tragen soll. Bis dahin war erwartet worden, dass Camilla nur als "Prinzgemahlin" tituliert würde - sie also nicht die Bezeichnung "Queen" tragen würde wie ihre Vorgängerinnen.

R.Sutherland--EWJ

Empfohlen

Großbrand von Lagerhallen in Hamburg nach drei Tagen gelöscht

Ein Großbrand von Lagerhallen in Hamburg ist nach gut drei Tagen gelöscht worden. Nach mehr als 72 Stunden beendeten die Einsatzkräfte am Donnerstagnachmittag die letzten Arbeiten am Brandort und meldeten "Feuer aus", wie die Hamburger Feuerwehr am Freitag mitteilte. Bei den Löscharbeiten wurden demnach insgesamt acht Feuerwehrleute leicht verletzt. Drei von ihnen wurden kurzzeitig in Krankenhäusern behandelt.

Smartphone ersetzt immer mehr Alltagsgeräte: Mehrheit nutzt Handy als Wecker

Smartphonebesitzer nutzen ihr Gerät einer Umfrage zufolge für immer mehr Alltagsaufgaben jenseits von Kommunikation. Gut drei Viertel (74 Prozent) der Nutzerinnen und Nutzer haben ihren Wecker bereits vollständig oder größtenteils durch das Smartphone ersetzt, wie der Digitalverband Bitkom in Berlin am Freitag mitteilte.

Nach Emma Stone und George Clooney: Alle Augen in Venedig auf Julia Roberts

Alle Augen auf Julia Roberts: Die US-Schauspielerin präsentiert am Freitagabend in Venedig ihren neuen Film "After the Hunt" von Regisseur Luca Guadagnino, der die Geschichte eines sexuellen Übergriffs an einer renommierten US-Universität erzählt. Roberts wird zum ersten Mal den Roten Teppich in Venedig betreten, auf dem am Vorabend bereits Emma Stone und überraschend auch der kränkelnde George Clooney für reichlich Hollywood-Glamour sorgten.

Würgeschlange auf Jugendcampingplatz in hessischem Michelstadt entdeckt

Auf einem Campingplatz eines Jugendcamps im hessischen Michelstadt ist eine Würgeschlange entdeckt worden. Es handelte sich um eine Königspython, wie die Polizei in Darmstadt am Freitag mitteilte. Alarmierte Polizeibeamte fingen die etwa einen Meter große Würgeschlange demnach am Donnerstag mit einem Eimer ein. Anschließend verbrachte das Tier die Nacht auf der Polizeiwache.

Textgröße ändern: