English Woman's Journal - Bildnis von Charles III. auf britischen Münzen enthüllt

Bildnis von Charles III. auf britischen Münzen enthüllt


Bildnis von Charles III. auf britischen Münzen enthüllt
Bildnis von Charles III. auf britischen Münzen enthüllt / Foto: Tom HARRISON - Royal Mint/AFP

Die Münzprägeanstalt des Vereinigten Königreichs hat am Freitag das Bildnis von König Charles III. enthüllt, das künftig auf den britischen Münzen zu sehen sein wird. Es ist das Werk des britischen Bildhauers Martin Jennings und wurde von Charles persönlich abgenommen.

Textgröße ändern:

Die ersten Münzen, auf denen das Bildnis des neuen Königs geprägt ist, sind eine Fünf-Pfund-Sondermünze und eine 50-Pence-Münze, die an das Leben seiner Mutter, Queen Elizabeth II., erinnern. Sie sollen "in den kommenden Monaten" in Umlauf gebracht werden, wahrscheinlich im Dezember, wie die Münzprägeanstalt Royal Mint mitteilte.

Er habe das Bildnis von Charles nach einem Foto gestaltet, sagte Jennings. Es sei das kleinste Werk, das er je fertiggestellt habe. Es mache ihn demütig, wenn er sich vorstelle, dass es nun über Jahrhunderte Menschen weltweit sehen und in der Hand halten werden.

Gemäß der Tradition schaut Charles nach links, während seine Mutter auf den Münzen in die entgegen gesetzte Richtung schaute. Die neuen Münzen enthalten die lateinische Inschrift: "König Charles III., von Gottes Gnaden, Beschützer des Glaubens".

Auf der Rückseite der Fünf-Pfund-Sondermünze werden zwei neue Porträts der Queen zu sehen sein. Elizabeth II. starb am 8. September nach 70 Jahren auf dem britischen Thron. Nach Angaben des Royal Mint Museums ist kein anderer britischer Monarch auf so vielen Münzen zu sehen wie sie.

B.Mclean--EWJ

Empfohlen

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Textgröße ändern: