English Woman's Journal - Berühmte kenianische Elefantenkuh stirbt während Dürre

Berühmte kenianische Elefantenkuh stirbt während Dürre


Berühmte kenianische Elefantenkuh stirbt während Dürre
Berühmte kenianische Elefantenkuh stirbt während Dürre / Foto: Fredrik Lerneryd - AFP/Archiv

Eine berühmte kenianische Elefantenkuh, die fünf Angriffe von Wilderern überlebt hatte, ist im von einer Dürre geplagten Norden des Landes gestorben. Die Matriarchin namens Monsoon wurde von Tierärzten im Samburu-Schutzgebiet eingeschläfert, nachdem sie mehrere Male zusammengebrochen war, wie die Schutzorganisation Save the Elephants am Donnerstag mitteilte. Sie war Schätzungen zufolge über 60 Jahre alt, ein hohes Alter für wildlebende Elefanten.

Textgröße ändern:

Die extreme Hitze habe Monsoons wegen ihres Alters ohnehin angeschlagenen Gesundheitszustand vermutlich noch verschlechtert, erklärten die Elefantenschützer.

Monsoon brachte im Laufe ihres Lebens sieben Kälber zur Welt. Fünfmal wurde sie von Wilderern angeschossen, überlebte jedoch. Auch zwei ihrer Kälber wurden von Wilderern erschossen. Forscher erwarteten, nach den traumatischen Angriffen werde Monsoon nie wieder Mutter werden - doch neun Jahre später brachte sie 2018 ein weiteres Kalb zur Welt.

In Kenia und den Nachbarländern herrscht derzeit die schlimmste Dürre seit vier Jahrzehnten. In den vergangenen fünf Jahren fiel die Regenzeit aus. Experten zufolge sind alte Elefanten und junge Elefantenkälber die ersten Opfer längerer Trockenzeiten.

"Leider sind die Aussichten für Regen in diesem Jahr schlecht und es gibt Befürchtungen, dass die Trockenheit bis weit ins kommende Jahr anhält", sagte Save the Elephants-Gründer Iain Douglas-Hamilton. Die Organisation sei im Kontakt mit der Regierung und Partnern vor Ort, um zu verhindern, "dass weitere Elefanten wie Monsoon sterben".

R.Wilson--EWJ

Empfohlen

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Textgröße ändern: