English Woman's Journal - Biden wendet sich in Rede an kürzlich verstorbene Abgeordnete

Biden wendet sich in Rede an kürzlich verstorbene Abgeordnete


Biden wendet sich in Rede an kürzlich verstorbene Abgeordnete
Biden wendet sich in Rede an kürzlich verstorbene Abgeordnete / Foto: Oliver Contreras - AFP

US-Präsident Joe Biden ist bei einer Konferenz ein peinlicher Patzer unterlaufen: Der mit 79 Jahren älteste Präsident der US-Geschichte wähnte bei seiner Rede offenbar eine kürzlich verstorbene Abgeordnete unter den Zuhörern. "Jackie, bist du hier? Wo ist Jackie?" fragte Biden bei der vom Weißen Haus organisierten Konferenz zum Thema Hunger, Ernährung und Gesundheit. "Ich denke, sie sollte hier sein."

Textgröße ändern:

Der Präsident meinte damit die konservative Abgeordnete Jackie Walorski, die die Konferenz zusammen mit anderen Parlamentariern ermöglicht hatte. Walorski war aber Anfang August bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Biden hatte sich dazu in einer Erklärung "schockiert und traurig" gezeigt. "Sie wurde von Mitgliedern beider Parteien für ihre Arbeit respektiert."

Bidens Sprecherin Karine Jean-Pierre sagte nun am Mittwoch, der Präsident habe bei der Konferenz Walorskis Namen genannt, weil er an die verstorbene Abgeordnete gedacht habe. "Er hat an sie gedacht, als er die Namen der Verfechter im Kongress zu diesem wirklich sehr wichtigen Thema (Hunger und gesunde Ernährung) genannt hat." Außerdem werde Biden am Freitag Walorskis Familie im Weißen Haus empfangen. "Sie war in seinen Gedanken ganz oben."

Ungeachtet der Beteuerungen dürfte der Vorfall Kritikern des Präsidenten neue Nahrung geben, die die geistigen Fähigkeiten des 79-Jährigen in Zweifel ziehen. Biden ist schon seit langer Zeit bekannt für Versprecher und Verhaspler. Bei der Präsidentschaftswahl 2024 könnte der Politiker der Demokratischen Partei sich um eine zweite Amtszeit bewerben. Er wäre dann 81 Jahre alt.

B.Jamieson--EWJ

Empfohlen

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Textgröße ändern: