English Woman's Journal - Harry Styles und andere Stars sammeln Spenden für die Ukraine

Harry Styles und andere Stars sammeln Spenden für die Ukraine


Harry Styles und andere Stars sammeln Spenden für die Ukraine
Harry Styles und andere Stars sammeln Spenden für die Ukraine / Foto: Tiziana FABI - AFP/Archiv

Die britischen Popstars Harry Styles und Ed Sheeran, US-Basketballlegende Shaquille O'Neal und andere Prominente haben persönliche Gegenstände gespendet, um Geld für die Ukraine zu sammeln. Die WHO-Stiftung, die Spenden für die Weltgesundheitsorganisation sammelt, hat am Samstag das Internetportal Human Kind freigeschaltet und eine Verlosung gestartet. Die Stiftung will umgerechnet gut 55 Millionen Euro aufbringen, um die Arbeit der WHO in der Ukraine und ihren Nachbarländern zu unterstützen.

Textgröße ändern:

Styles hat für die Verlosung eine handsignierte Schallplatte gespendet, O'Neal und andere Sportler haben auf Trikots unterschrieben. Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko verlost einen Boxhandschuh, die britische Poplegende Annie Lennox eine Sonnenbrille. Lennox erklärte, die Bilder aus dem Ukraine-Krieg hätten sie "zutiefst schockiert". Sie rufe daher dringend dazu auf, den Menschen in der Ukraine zu helfen. Allen Menschen müsse Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglicht werden, das sei ein Menschenrecht.

Wer an der Verlosung teilnehmen will, muss bis zum 24. Oktober gut fünf bis zehn Euro für ein Los bezahlen. Die Gewinner sollen nach Angaben der Stiftung am 31. Oktober gezogen werden.

Seit dem russischen Einmarsch am 24. Februar hat die WHO insgesamt 550 Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen in der Ukraine registriert. Mehr als 5900 Zivilisten wurden nach WHO-Angaben bereits getötet und mehr als 8600 weitere verletzt. Etwa 17,7 Millionen Menschen – mehr als ein Drittel der ukrainischen Bevölkerung – sind mittlerweile auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Die WHO hat nach eigenen Angaben seit Kriegsbeginn die Lieferung von 1300 Tonnen Hilfsgütern in die Ukraine unterstützt, darunter Medikamente, Rettungswagen und chirurgische Ausrüstung.

B.Jamieson--EWJ

Empfohlen

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Textgröße ändern: