English Woman's Journal - Britischer Prinz Edward zu Besuch in Paderborn

Britischer Prinz Edward zu Besuch in Paderborn


Britischer Prinz Edward zu Besuch in Paderborn
Britischer Prinz Edward zu Besuch in Paderborn / Foto: Kate Green - POOL/AFP/Archiv

Paderborn hat am Freitag Besuch vom britischen Königshaus erhalten. Prinz Edward, der jüngste Bruder des britischen Königs Charles III., trug sich im historischen Rathaus in das goldene Buch ein, wie die westfälische Stadt mitteilte. Der Besuch des Prinzen stand im Zeichen der Trauerzeit für die verstorbene britische Königin Elizabeth II., die immer noch andauert.

Textgröße ändern:

Der Paderborner Bürgermeister Michael Dreier empfing den Grafen von Wessex im Rathaus gemeinsam mit dem Präsidenten des nordrhein-westfälischen Landtags, André Kuper (beide CDU). Auch in das Gästebuch des Landtags trug sich der Prinz ein. Wie der Landtag mitteilte, überreichte Kuper ihm zudem ein Kondolenzbuch, in das sich Abgeordnete und Bürger eingeschrieben hatten.

"Die Anteilnahme am Tod von Königin Elizabeth II. war auch in Nordrhein-Westfalen sehr groß", erklärte Kuper. Der Besuch von Prinz Edward zeige, dass das besondere Verhältnis von Großbritannien und Nordrhein-Westfalen auch mit dem neuen Königshaus weiter fortbestehe.

Auf dem Besuchsplan des Prinzen stand nach städtischen Angaben auch eine Visite bei seinem in Paderborn stationierten Regiment Royal Wessex Yeomanry, dem er als Ehrenoberst und Graf von Wessex vorsteht. Königin Elizabeth II. hatte Paderborn in den Jahren 1965, 1977 und 1985 besucht.

N.M.Shaw--EWJ

Empfohlen

Niedersachsen: Feuer in Geflügelstall tötet rund 18.000 Legehennen

Bei einem Brand in einem Geflügelstall sind in Niedersachsen rund 18.000 Legehennen ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Delmenhorst mitteilte, überlebten nur etwa 2000 der insgesamt 20.000 in dem Gebäude untergebrachten Tiere. Das Feuer war am Sonntagmorgen ausgebrochen, Ursache und Schadenshöhe waren noch unklar, die Polizei beschlagnahmte den Brandort für ihre Ermittlungen.

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Textgröße ändern: