English Woman's Journal - Statistikamt sucht für Befragung zu Zeitnutzung Haushalte mit Kindern

Statistikamt sucht für Befragung zu Zeitnutzung Haushalte mit Kindern


Statistikamt sucht für Befragung zu Zeitnutzung Haushalte mit Kindern
Statistikamt sucht für Befragung zu Zeitnutzung Haushalte mit Kindern / Foto: Ina FASSBENDER - AFP/Archiv

Das Statistische Bundesamt sucht Haushalte mit Kindern in ganz Deutschland für eine freiwillige Befragung zur Nutzung der Zeit. Dabei möchten die Statistiker unter anderem wissen, wie viel Zeit neben Arbeit, Schule oder Haushalt für Freundschaften und Familie bleibt, wie die Behörde am Donnerstag in Wiesbaden mitteilte. Weiteres Thema der Befragung soll sein, wie viel Zeit Männer und Frauen mit unbezahlter Arbeit wie Kinderbetreuung, Hausarbeit oder Angehörigenpflege verbringen.

Textgröße ändern:

Teilnehmen können Menschen ab zehn Jahren. Die Teilnehmer bei der Befragung zur Zeitverwendung unter dem Motto "Wo bleibt die Zeit?" dokumentieren ihren Tagesablauf über drei Tage in einer eigens dafür entwickelten App. Eine klassische Teilnahme über einen Papierfragebogen ist ebenfalls möglich.

Die Erhebung für das Jahr 2022 läuft noch bis Ende des Jahres. Über 6000 Haushalte nahmen seit Beginn im Januar teil. Benötigt werden allerdings deutschlandweit zehntausend. Nun sucht das Statistische Bundesamt vor allem Haushalte mit Kindern.

Schwerpunkt sollen Haushalte sein, in denen der Teil, der das Haupteinkommen beisteuert, selbstständig, Arbeiter oder nicht erwerbstätig ist. Zu den Haushalten mit Kindern zählen auch Paare mit Kindern, Alleinerziehende oder Mehrgenerationenhaushalte.

P.Mitchell--EWJ

Empfohlen

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Textgröße ändern: