English Woman's Journal - Urenkel der Queen rücken bei Trauerfeier ins Rampenlicht

Urenkel der Queen rücken bei Trauerfeier ins Rampenlicht


Urenkel der Queen rücken bei Trauerfeier ins Rampenlicht
Urenkel der Queen rücken bei Trauerfeier ins Rampenlicht / Foto: PHIL NOBLE - POOL/AFP

Zwei Urenkel der britischen Königin Elizabeth II., George und Charlotte, sind bei der Trauerfeier für die Queen ins Rampenlicht gerückt. Die beiden älteren Kinder von Thronfolger Prinz William schlossen sich der Trauerprozession an, als der Sarg der Queen am Montag in die Westminster Abbey getragen wurde. Gemeinsam mit ihrer Mutter Kate gingen der neun Jahre alte George und seine zwei Jahre jüngere Schwester hinter dem Sarg. Ihr jüngerer Bruder, der vierjährige Louis, nahm dagegen nicht an dem Staatsbegräbnis teil.

Textgröße ändern:

Nachdem ihr Vater Prinz William mit dem Tod der Queen zum Thronfolger geworden ist, dürften die Kinder künftig eine prominentere Rolle im Königshaus spielen. Während die britischen Medien die Kinder von William und Kate nicht in ihrem Alltag fotografieren oder filmen, waren die beiden älteren Kinder in jüngster Zeit mehrfach bei öffentlichen Anlässen zu sehen.

Bei den Feierlichkeiten zum 70. Thronjubiläum der Queen im Juni wirkten die beiden zeitweise äußerst gelangweilt, als alternde Popstars vor dem Buckingham-Palast ein Konzert gaben. George besuchte im vergangenen Jahr mit seinen Eltern auch das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft im Juli und jubelte bei den Toren der englischen Nationalmannschaft.

Alle drei Kinder gehen seit Kurzem auf die selbe Schule in Windsor, nachdem ihre Eltern den Hauptwohnsitz der Familie in ein Cottage auf dem Schlossgelände verlegt hatten. Ziel ist es, den Kindern ein "normaleres" Leben zu ermöglichen.

D.W.Robertson--EWJ

Empfohlen

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Textgröße ändern: