English Woman's Journal - Queen-Begräbnis: Einlass der Trauergäste in Londoner Westminster Abbey begonnen

Queen-Begräbnis: Einlass der Trauergäste in Londoner Westminster Abbey begonnen


Queen-Begräbnis: Einlass der Trauergäste in Londoner Westminster Abbey begonnen
Queen-Begräbnis: Einlass der Trauergäste in Londoner Westminster Abbey begonnen / Foto: Frank Augstein - POOL/AFP

In der Londoner Westminster Abbey hat der Einlass für die rund 2000 Gäste der Trauerfeier für die britische Königin Elizabeth II. begonnen. Zahlreiche meist schwarz gekleidete Menschen strömten am Montagvormittag in das gotische Gotteshaus im Zentrum der britischen Hauptstadt. Der Gottesdienst zum Staatsbegräbnis der Queen beginnt um 11.00 Uhr Ortszeit (12.00 Uhr MESZ).

Textgröße ändern:

Vorher muss der Sarg der Queen von der Westminster Hall in die nahegelegene Abbey gebracht werden. In Westminster Hall war der Sarg in den vergangenen Tagen aufgebahrt gewesen. Hunderttausende Menschen hatten die Möglichkeit genutzt, persönlich Abschied von der britischen Königin zu nehmen, die am 8. September nach 70 Jahren auf dem Thron im Alter von 96 Jahren gestorben war.

Zu den Trauergästen in der Westminster Abbey zählen neben den Mitgliedern der britischen Königsfamilie zahlreiche andere gekrönte Häupter wie Japans Kaiser Naruhito und die dänische Königin Margrethe. Außerdem reisten zahlreiche Staats- und Regierungschefs an, darunter US-Präsident Joe Biden und die Premierminister von Kanada, Australien und Neuseeland, Justin Trudeau, Anthony Albanese und Jacinda Ardern. Deutschland wird von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vertreten. Er bezeichnete das Staatsbegräbnis der Queen am Sonntag im ZDF als "Jahrhundertereignis".

Eine Einladung für die Trauerfeier erhielten auch ausgewählte Bürger, die sich für die Allgemeinheit engagiert haben. So ist etwa der 34-jährige Anwalt Pranav Bhanot mit dabei, weil er während der Corona-Pandemie Gratis-Rechtsberatungen angeboten und Essen verteilt hatte.

"Ich fühle mich total unpassend wegen all der Schlagzeilen über Staatschefs, die dort sein werden", sagte Bhanot zu seiner Teilnahme am Trauergottesdienst in der Abbey. "Aber es wird mir eine wirklich schöne Gelegenheit geben, jemandem Respekt zu zollen, den ich sehr bewundert habe", fügte er mit Blick auf die Queen hinzu.

R.Sutherland--EWJ

Empfohlen

Zustimmung in Großbritannien zu Titel-Entzug für König-Bruder Andrew

Die historische Entscheidung des britischen Königs Charles III., seinem Bruder Andrew wegen seiner früheren Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein sämtliche königlichen Titel zu entziehen, ist in Großbritannien auf breite Zustimmung gestoßen. Während der Liveübertragung der BBC-Talkshow "Question Time" am Donnerstagabend brach das Publikum im Saal spontan in Beifall aus, als die Nachricht verkündet wurde.

Vogelgrippe: Saarland und Hamburg verhängen Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängen das Saarland und der Stadtstaat Hamburg eine Stallpflicht. Auch in Brandenburg galt am Mittwoch bereits in den meisten Gebieten die Vorschrift, privat und gewerblich gehaltene Vögel in geschlossenen Ställen zu halten. Eine solche Stallpflicht gilt auch in zahlreichen Landkreisen in weiteren Bundesländern. Messen und Märkte für Geflügel sind vielerorts untersagt.

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Textgröße ändern: