English Woman's Journal - Harry Styles stellt nach Gerüchten über Zoff am Set seinen neuen Film vor

Harry Styles stellt nach Gerüchten über Zoff am Set seinen neuen Film vor


Harry Styles stellt nach Gerüchten über Zoff am Set seinen neuen Film vor
Harry Styles stellt nach Gerüchten über Zoff am Set seinen neuen Film vor / Foto: Tiziana FABI - AFP

Nachdem angeblicher Zoff hinter den Kulissen des neuen Films von Popstar Harry Styles schon für viel Gesprächsstoff sorgte, hat der britische Sänger den Thriller "Don't Worry Darling" am Montag beim Filmfestival in Venedig vorgestellt. Styles kam mit Regisseurin Olivia Wilde, die zugleich seine Lebensgefährtin ist, in die italienische Stadt. Hauptdarstellerin Florence Pugh, die sich beim Dreh wegen Wildes Beziehung zu Styles mit der Regisseurin überworfen haben soll, tauchte hingegen nicht auf.

Textgröße ändern:

Wilde machte deutlich, dass sie sich nicht zu den Gerüchten über Streit zwischen ihr und Pugh äußern will. "Was den endlosen Tratsch und all das Gerede da draußen angeht, versorgt sich das Internet selbst", sagte sie vor den Journalisten. "Ich sehe keine Notwendigkeit, mich da zu beteiligen, ich finde, das wird schon gut genug gefüttert."

Die britische Schauspielerin Pugh spielt in Wildes Film eine Hausfrau, welche die schmutzigen Geheimnisse einer vermeintlich perfekten Gemeinschaft öffentlich machen will. Berichten zufolge verpasste Pugh die Pressekonferenz in Venedig, weil sie derzeit den zweiten Teil des Science-Fiction-Epos "Dune" dreht. Zur Premiere von "Don't Worry Darling" am Montagabend in Venedig wurde aber mit ihrer Teilnahme gerechnet.

"Florence ist eine Kraft und wir sind so dankbar, dass sie es heute Abend schafft, obwohl sie in der 'Dune'-Produktion steckt", sagte Wilde. "Ich kann nicht genügend betonen, wie geehrt ich mich fühle, dass sie unsere Hauptrolle spielt."

Styles sprach in der Pressekonferenz über die Vereinbarkeit seiner Karrieren als Sänger und als Schauspieler. Er sei "sehr froh, dass ich etwas tun durfte, was ich als Job liebe, und das auszuprobieren zu dürfen, hat mich noch glücklicher gemacht", sagte er. Außer in Wildes Thriller hat Styles unter anderem auch in "My Policeman" mitgespielt, einem Film über die Beziehung zweier Männer in Großbritannien zu Zeiten, als dies gesetzlich noch verboten war.

Ob er weitere Rollen annehmen will, ließ Styles in Venedig allerdings offen. "Was die Zukunft angeht, versuche ich, nicht zu viel darüber nachzudenken", sagte er. Er folge dem Grundsatz "Ein Tag nach dem anderen".

P.Smid--EWJ

Empfohlen

Vogelgrippe: Saarland verhängt ab Donnerstag als erstes Bundesland Stallpflicht

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe verhängt das Saarland ab Donnerstag als erstes Bundesland eine Stallpflicht: Sämtliche privat und gewerblich gehaltenen Vögel, unter anderem Hühner, Enten und Gänse müssen in geschlossenen Ställen gehalten werden, wie das Landesagrarministerium in Saarbrücken am Mittwoch mitteilte. Messen und Märkte für Geflügel seien vorläufig untersagt. Eine Stallpflicht haben bislang erst einzelne Kreise angeordnet.

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Textgröße ändern: