English Woman's Journal - Polizei in Barcelona bringt Lewandowski seine geklaute Uhr zurück

Polizei in Barcelona bringt Lewandowski seine geklaute Uhr zurück


Polizei in Barcelona bringt Lewandowski seine geklaute Uhr zurück
Polizei in Barcelona bringt Lewandowski seine geklaute Uhr zurück / Foto: Pau BARRENA - AFP/Archiv

Der frühere FC-Bayern-Spieler Robert Lewandowski hat die Polizei in seiner neuen Wirkungsstätte Barcelona als Freund und Helfer erlebt. Nachdem ein junger Mann dem Stürmer im Anschluss an ein Training bei seinem neuen Verein FC Barcelona die Uhr vom Arm gerissen hatte, brachte die Polizei Lewandowski das gute Stück wieder zurück. Wie die Ermittler der Nachrichtenagentur AFP am Freitag mitteilten, hatte sich der Raub am Donnerstagnachmittag zugetragen.

Textgröße ändern:

Der 33-jährige Fußballstar hatte demnach im Auto das Trainingsgelände des FC Barcelona verlassen und angehalten, um wartenden Fans Autogramme zu geben. Dabei habe sich ein junger Mann Lewandowski genähert und dem Sportler seine Uhr vom Handgelenk gerissen, teilte die katalanische Polizei mit. Der Fußballer blieb bei dem Vorfall unverletzt.

Die Polizei war nach eigenen Angaben gegen 16.30 Uhr verständigt worden und hatte den Dieb nicht einmal eine Stunde später bereits gefasst. Der 19-Jährige sei in einem Gebüsch in der Nähe des Stadions versteckt gewesen und habe die Uhr noch bei sich gehabt. Er wurde wegen "Diebstahl mit Gewaltanwendung" festgenommen.

Der zwei Mal als Weltfußballer des Jahres geehrte Lewandowski war Mitte Juli zum FC Barcelona gewechselt - nach acht Jahren beim FC Bayern. Der spanische Top-Verein zahlte 45 Millionen Euro für den Transfer des Stürmers.

N.Macleod--EWJ

Empfohlen

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung

Parallel zum Bürgerentscheid über die Austragung der Olympischen Sommerspiele in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nochmals für die Pläne geworben. "Das ist eine große Chance - für München, für Bayern, für ganz Deutschland", schrieb Söder auf seinen Accounts in den sozialen Netzwerken. "Darum: Ja zu Olympia!"

Textgröße ändern: