English Woman's Journal - Prinz Harry und Meghan kommen im September nach Düsseldorf

Prinz Harry und Meghan kommen im September nach Düsseldorf


Prinz Harry und Meghan kommen im September nach Düsseldorf
Prinz Harry und Meghan kommen im September nach Düsseldorf / Foto: Remko de Waal - ANP/AFP/Archiv

Nordrhein-Westfalens Landeshauptstadt Düsseldorf freut sich auf einen Besuch des britischen Prinzen Harry und seiner Frau Meghan. Der Herzog und die Herzogin von Sussex kommen am 6. September nach Düsseldorf, ein Jahr vor den Invictus Games in der Landeshauptstadt, wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte. Das Paar treffe sich "mit hochrangigen Amtsträgerinnen und Amtsträgern, künftigen Wettkämpferinnen und Wettkämpfern sowie mit ihren Freunden und Familienangehörigen".

Textgröße ändern:

Die Invictus Games sind ein von Prinz Harry ins Leben gerufener Sportwettbewerb für Kriegsversehrte, der alle zwei Jahre stattfindet. Nachdem er dieses Jahr im April in Den Haag ausgerichtet wurde, wird er kommendes Jahr von der Stadt Düsseldorf und der Bundeswehr veranstaltet. Der dortige Chef-Organisator Brigadegeneral Alfred Marstaller erklärte, dass der Enkel der britischen Königin Elizabeth II. und dessen Frau nach Düsseldorf kämen, sei "eine große Ehre und Freude".

Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) nannte die Zusage des Paares eine "großartige Nachricht". Die Invictus Games werden vom 9. bis 16. September 2023 zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen. Mehr als 500 verwundete, verletzte und kranke Soldaten und Veteranen aus 21 Nationen werden in zehn Sportarten gegeneinander antreten.

Für die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer geht es bei den Spielen weniger um Medaillen, sondern um ihren Weg zurück ins Leben nach ihren Verletzungen im Einsatz. So ist es bei den Invictus Games üblich, dass der Letzte im Ziel den größten Applaus bekommt.

Prinz Harry und Meghan hatten sich im April 2020 von ihren royalen Pflichten im britischen Königshaus zurückgezogen. Der jüngere Sohn von Thronfolger Prinz Charles und seine Frau leben mit ihren beiden kleinen Kindern in Meghans Heimatland USA.

L.Ross--EWJ

Empfohlen

Karbon-X feiert in seinem Mangroven-Wiederaufforstungsprojekt im Senegal einen großen Meilenstein

Bepflanzung auf einer 7.000 Hektar großen Fläche zusammen mit Woodside Energy als Partner stärkt kommunale Klimaschutzinitiative.

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung

Parallel zum Bürgerentscheid über die Austragung der Olympischen Sommerspiele in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nochmals für die Pläne geworben. "Das ist eine große Chance - für München, für Bayern, für ganz Deutschland", schrieb Söder auf seinen Accounts in den sozialen Netzwerken. "Darum: Ja zu Olympia!"

Textgröße ändern: