English Woman's Journal - Medien: TV-Star Kim Kardashian und US-Komiker Pete Davidson trennen sich

Medien: TV-Star Kim Kardashian und US-Komiker Pete Davidson trennen sich


Medien: TV-Star Kim Kardashian und US-Komiker Pete Davidson trennen sich
Medien: TV-Star Kim Kardashian und US-Komiker Pete Davidson trennen sich / Foto: Dimitrios Kambouris - GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Reality-TV-Star Kim Kardashian und der Komiker Pete Davidson haben sich US-Medienberichten zufolge getrennt. Das Paar habe die Beziehung in dieser Woche beendet, weil ihre vollen Terminkalender es "sehr schwer machten, eine Beziehung aufrechtzuerhalten", berichtete unter anderem das Unterhaltungsmedium "E! News" am Freitag (Ortszeit) unter Berufung auf den beiden nahestehende Quellen. Davidson hat demnach einen Teil des Sommers bei Dreharbeiten in Australien verbracht.

Textgröße ändern:

Die 41-jährige Milliardärin Kardashian war mit dem 28-jährigen Star der Satiresendung "Saturday Night Live"-Star Davidson Ende 2021 eine Beziehung eingegangen. Dies machten sie im März öffentlich - etwa zur gleichen Zeit, als Kardashian ihre Scheidung mit dem Rapper Kanye West, abschloss.

Kardashian und Davidson wurden bei vielen öffentlichen Veranstaltungen zusammen gesehen, darunter bei der Met Gala in New York im Mai. Dabei trug Kardashian das berühmte Kleid, das die Schauspielerin Marilyn Monroe anhatte, als sie 1962 bei einer Veranstaltung für US-Präsident John F. Kennedy "Happy Birthday, Mr. President" sang.

K.McMillan--EWJ

Empfohlen

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung

Parallel zum Bürgerentscheid über die Austragung der Olympischen Sommerspiele in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nochmals für die Pläne geworben. "Das ist eine große Chance - für München, für Bayern, für ganz Deutschland", schrieb Söder auf seinen Accounts in den sozialen Netzwerken. "Darum: Ja zu Olympia!"

Vogelgrippealarm: Behörden in Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner töten

Die Ausbreitung von Vogelgrippe unter Nutz- und Wildtieren versetzt die Behörden bundesweit weiter in Alarmzustand. Im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ordneten sie nach Angaben vom Sonntag die Tötung von rund 130.000 Enten und Hühnern in zwei infizierten Mastbetrieben an. In vielen Bundesländer werden außerdem die Abwehrmaßnahmen hochgefahren. Es werden etwa Überwachungszonen und Stallpflichten für Geflügelhalter erlassen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen

Textgröße ändern: