English Woman's Journal - Kanadisches Unternehmen sucht Bonbon-Tester mit 77.000 Euro Jahresgehalt

Kanadisches Unternehmen sucht Bonbon-Tester mit 77.000 Euro Jahresgehalt


Kanadisches Unternehmen sucht Bonbon-Tester mit 77.000 Euro Jahresgehalt
Kanadisches Unternehmen sucht Bonbon-Tester mit 77.000 Euro Jahresgehalt / Foto: LOUAI BESHARA - AFP/Archiv

Mit einer äußerst süßen Stellenanzeige sucht ein kanadisches Unternehmen einen neuen Mitarbeiter: Dieser soll als Bonbon-Generaldirektor rund 3500 Süßigkeiten pro Monat probieren und dafür 100.000 kanadische Dollar (77.000 Euro) Jahresgehalt bekommen - sowie eine umfangreiche Zahnversicherung. Bewerben dürfen sich alle, die in Nordamerika leben, mindestens fünf Jahre alt sind und gerne naschen. Das Stellenangebot des Online-Anbieters Candy Funhouse wurde sofort zum Internet-Hit.

Textgröße ändern:

Es gebe im Unternehmen bereits drei Bonbon-Tester, sagte Unternehmenssprecherin Vanessa Janakijevski-Rebelo der Nachrichtenagentur AFP. Nun werde für sie ein Chef oder eine Chefin mit "goldenen Geschmacksknospen" gesucht. Aufgabe sei es, neben den obligatorischen Bonbon-Tests neue Produkte abzunicken, Team-Meetings zu organisieren und alles andere, "was Spaß macht".

Binnen zwei Wochen hat das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits 100.000 Bewerbungen erhalten. "Die meisten Bewerber waren erwachsen, doch rund 25 Prozent sind noch Kinder", sagte Sprecherin Janakijevski-Rebelo AFP.

Zu ihnen gehört auch eine Achtjährige aus den USA. Deren Vater Matthew Crooks berichtete auf Twitter, dass sich seine Tochter extra ein Bewerbungsprofil im Internet angelegt habe. An das Unternehmen gewandt fügte er hinzu: "Danke, dass Ihr geholfen habt, dass sie versteht, wie wichtig ein guter Lebenslauf ist - selbst mit acht Jahren."

B.Jamieson--EWJ

Empfohlen

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung

Parallel zum Bürgerentscheid über die Austragung der Olympischen Sommerspiele in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nochmals für die Pläne geworben. "Das ist eine große Chance - für München, für Bayern, für ganz Deutschland", schrieb Söder auf seinen Accounts in den sozialen Netzwerken. "Darum: Ja zu Olympia!"

Vogelgrippealarm: Behörden in Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner töten

Die Ausbreitung von Vogelgrippe unter Nutz- und Wildtieren versetzt die Behörden bundesweit weiter in Alarmzustand. Im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ordneten sie nach Angaben vom Sonntag die Tötung von rund 130.000 Enten und Hühnern in zwei infizierten Mastbetrieben an. In vielen Bundesländer werden außerdem die Abwehrmaßnahmen hochgefahren. Es werden etwa Überwachungszonen und Stallpflichten für Geflügelhalter erlassen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen

Textgröße ändern: