English Woman's Journal - K-Pop-Band BTS kann womöglich auch während des Wehrdienstes auftreten

K-Pop-Band BTS kann womöglich auch während des Wehrdienstes auftreten


K-Pop-Band BTS kann womöglich auch während des Wehrdienstes auftreten
K-Pop-Band BTS kann womöglich auch während des Wehrdienstes auftreten / Foto: YOAN VALAT - POOL/AFP

Die Mitglieder der weltweit erfolgreichen K-Pop-Band BTS sollen womöglich auch während ihres Wehrdienstes zusammen proben und im Ausland auftreten können. Eine entsprechende Ausnahmeregelung für den in Südkorea obligatorischen Militärdienst stellte Verteidigungsminister Lee Jong Sup am Montag in Aussicht. Es könnte im nationalen Interesse sein, den Superstars auch während ihrer Armeezeit Auftritte zu ermöglichen, sagte er.

Textgröße ändern:

"Zwar sehen viele Menschen den Armeedienst ohnehin als sehr wertvoll an", sagte der Minister im Parlament auf eine entsprechende Frage. Es könnte für dessen Popularität "aber noch wertvoller sein", wenn BTS auch in dieser Zeit weiter auftreten würden.

In Südkorea muss jeder gesunde Mann bis zu seinem 30. Lebensjahr zu einem rund zwei Jahre langen Wehrdienst. Wer sich entzieht, muss mit einer Gefängnisstrafe rechnen. Eine Befreiung ist nur für Spitzensportler wie Olympia-Medaillengewinner sowie klassische Musiker vorgesehen. Popstars fallen nicht in diese Kategorie.

Die sieben Mitglieder von BTS sind inzwischen zwischen 24 und 29 Jahre alt, der älteste von ihnen - Jin - müsste also bald eingezogen werden. Allerdings hatte die Gruppe ohnehin erst im Juni angekündigt, dass sie eine Auszeit nehmen und sich die einzelnen Mitglieder vorübergehend auf Solo-Projekte konzentrieren wollten.

Die für ihre minutiös einstudierten Tanzchoreografien bekannte Boygroup ist Südkoreas erfolgreichster Musikexport. Die Band singt vor allem in ihrer Muttersprache, hat aber Millionen Fans auf der ganzen Welt.

L.Ross--EWJ

Empfohlen

Bärbel Bas fühlt sich durch Trauer um Tod ihres Mannes gestärkt

Die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas hat aus der Trauer um den Tod ihres Mannes Kraft gewonnen. "Wenn du Menschen in deinem Leben verlierst, kriegst du eine andere Sichtweise", sagte die Bundesarbeitsministerin der "Süddeutschen Zeitung" vom Dienstag. Bas' langjähriger Lebenspartner und Ehemann, der SPD-Politiker Siegfried Ambrosius, war 2020 mit 79 Jahren gestorben.

Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Brigitte Macron

In Paris beginnt am Montag der Prozess gegen zehn Beschuldigte wegen sexistischen Cybermobbings von Frankreichs Präsidentengattin Brigitte Macron. Die Staatsanwaltschaft von Paris wirft den acht Männern und zwei Frauen vor, sich gegenüber Brigitte Macron mehrfach abfällig über ihr "Geschlecht" und ihre "Sexualität" geäußert und den Altersunterschied zu ihrem Ehemann Emmanuel Macron mit "Pädophilie" gleichgesetzt zu haben. Den Angeklagten drohen bis zu zwei Jahre Haft.

Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung

Parallel zum Bürgerentscheid über die Austragung der Olympischen Sommerspiele in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nochmals für die Pläne geworben. "Das ist eine große Chance - für München, für Bayern, für ganz Deutschland", schrieb Söder auf seinen Accounts in den sozialen Netzwerken. "Darum: Ja zu Olympia!"

Vogelgrippealarm: Behörden in Brandenburg müssen rund 130.000 Enten und Hühner töten

Die Ausbreitung von Vogelgrippe unter Nutz- und Wildtieren versetzt die Behörden bundesweit weiter in Alarmzustand. Im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg ordneten sie nach Angaben vom Sonntag die Tötung von rund 130.000 Enten und Hühnern in zwei infizierten Mastbetrieben an. In vielen Bundesländer werden außerdem die Abwehrmaßnahmen hochgefahren. Es werden etwa Überwachungszonen und Stallpflichten für Geflügelhalter erlassen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen

Textgröße ändern: